Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Helbedündorf ist spezialisiert auf ambulante Pflege, betreute Wohngemeinschaften und Tagespflege für Senioren in Holzthaleben und Umgebung. Die Wohngemeinschaft "Auf dem Gut" bietet barrierefreie und individuell gestaltbare Zimmer mit Gemeinschaftsbereichen, Wohlfühlbad und vielfältigen Beschäftigungsangeboten für 36 Bewohner. Die Tagespflege "Auf dem Gut" betreut bis zu 22 Gäste täglich mit einem strukturierten Wochenprogramm, Verpflegung, Fahrdienst und umfassender sozialer Betreuung. Der Seniorenwohnpark "Am Riedteich" in Bollstedt wurde 2024 in eine vollstationäre Pflegeeinrichtung mit 56 Dauerpflegeplätzen umgewandelt. Dort stehen barrierefreie Einzel- und Doppelzimmer, Gemeinschaftsräume, ein Wohlfühlbad sowie vielfältige Freizeitangebote zur Verfügung. Das Pflegeleitbild legt Wert auf ganzheitliche, individuelle Pflege mit hoher Qualität, Mitarbeitereinbindung und respektvollem Umgang. Zudem bietet der Pflegedienst Beratung, Vermittlung von Hilfsdiensten sowie ein umfangreiches Spektrum an pflegerischen Leistungen im ambulanten Bereich an. Der Standort zeichnet sich durch ruhige Lage und gute Anbindung im ländlichen Raum aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Wohnbereiche
Jeder Bewohner verfügt über einen persönlich gestaltbaren privaten Bereich mit Terrasse und modernen Ausstattung.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Vielfältige Pflege- und Betreuungsangebote in Wohngemeinschaften, Tagespflege und Seniorenwohnpark zur Erhaltung der Lebensqualität.
Barrierefreie Einrichtungen
Alle Wohn- und Gemeinschaftsbereiche sind barrierefrei und rollstuhlgerecht konzipiert für maximalen Komfort.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Helbedündorf ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Schönes Wohnen aber essen wird zugeteilt 12h Dienste Bewohner werden Wochenende um halb 6 bett fertig gemacht aber so im ganzen ganz okay
Häufig gestellte Fragen
Eine betreute Wohngemeinschaft ist eine Wohnform für Senioren, die Privatsphäre und Gemeinschaft verbindet, wobei individuelle Bedürfnisse im geschützten Rahmen berücksichtigt werden.
Die Tagespflege betreut bis zu 22 Senioren täglich, bietet Beschäftigungs- und Aktivierungsangebote, Körperpflege, medizinische Versorgung und Verpflegung mit mehreren Mahlzeiten.
Sämtliche Wohn- und Gemeinschaftsbereiche sind barrierefrei und rollstuhlgerecht gestaltet, inklusive Aufzügen, breiten Türen und behindertengerechten Bädern.
Der Pflegedienst bietet ambulante Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Pflegeberatung und Unterstützung bei der Organisation von Hilfsdiensten an.
Es werden vier Mahlzeiten täglich angeboten, einschließlich Frühstück, Mittagessen, Zwischenmahlzeiten und Vesper, bei Bedarf auch Diät- oder Sonderkost, wählbar über einen Speiseplan.