Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Herbrich wurde 1992 von Dorothee Herbrich gegründet und verfügt über langjährige Erfahrung in der ambulanten Pflege in Steinen und Umgebung. Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und bietet eine umfassende Betreuung für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause. Der Fokus liegt auf individueller Pflege, die das selbstbestimmte Leben der Patienten fördert und auf deren Biographie abgestimmt ist. Das qualifizierte Team arbeitet eng mit Haus- und Fachärzten zusammen und ist rund um die Uhr erreichbar. Neben der Grundpflege und medizinischen Versorgung werden auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie Essen auf Rädern in Kooperation mit dem Evangelischen Altenwerk Lörrach angeboten. Der Pflegedienst Herbrich unterstützt bei Anträgen und Pflegegutachten und berät Angehörige, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen und die Lebensqualität der Patienten in ihrer vertrauten Umgebung zu erhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
Der Pflegedienst Herbrich ist 24 Stunden täglich erreichbar und gewährleistet somit eine flexible und zuverlässige Betreuung jederzeit.
Individuelle und qualifizierte Pflege
Das qualifizierte Team bietet eine persönliche Pflege, die auf die individuellen Lebenssituationen und Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist.
Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen
Der Pflegedienst Herbrich rechnet mit allen Kranken- und Pflegekassen ab, was eine unkomplizierte Finanzierung der Pflegeleistungen ermöglicht.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Herbrich GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr guter Pflegedienst, den ich seit Mai 2022 in Anspruch nehmen durfte. Danke an Alle. ☆☆☆☆☆
Bringt Medikamente manchmal verkehrt sonst sehr guter Services
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Hilfe, Essen auf Rädern sowie Beratungen und Unterstützung bei Anträgen an.
Ja, der Pflegedienst Herbrich ist 24 Stunden täglich erreichbar, um eine flexible und zuverlässige Betreuung zu gewährleisten.
Der Pflegedienst Herbrich ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und ermöglicht somit eine unkomplizierte Abrechnung.
In Kooperation mit dem Evangelischen Altenwerk Lörrach werden täglich vier Menüs frisch und regional zubereitet geliefert, mit Optionen für Vollkost, Schonkost, Diabetiker und vegetarisch.
Ja, der Pflegedienst Herbrich unterstützt bei Anträgen an die Kranken- und Pflegekassen sowie bei der Erstellung von Pflegegutachten.
Das Team besteht ausschließlich aus qualifizierten Pflegefachkräften, Pflegeassistenten und Hauswirtschaftern, die individuell und kompetent betreuen.
Die Pflegeplanung orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen, der Biographie und der aktuellen gesundheitlichen Situation der Patienten.