
Pflegedienst im Wegscheider Land
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst im Wegscheider Land bietet professionelle ambulante Pflege mit dem Grundsatz, so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Hilfestellung wie nötig zu gewährleisten. Das Team fördert die Autonomie der Patienten durch individuelle Betreuung in der vertrauten Umgebung, um deren Lebensqualität trotz Alter oder Krankheit zu erhalten und zu verbessern. Pflegeleistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung und Serviceleistungen wie Hilfe bei Antragstellungen und Begleitung bei MDK-Gutachten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Achtung der individuellen Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten sowie der engen Zusammenarbeit mit Ärzten und Angehörigen. Die Pflege erfolgt nach den Vorgaben der Pflegeversicherung und ist auch für Selbstzahler verfügbar. Qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten eine umfassende Versorgung, die sowohl pflegende Angehörige entlastet als auch den Patienten ein würdevolles Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege in vertrauter Umgebung
Förderung der Selbstständigkeit und Erhalt der Lebensqualität durch ambulante Pflege direkt zu Hause.
Umfassende Behandlungspflege
Medizinische Pflegeleistungen inklusive Wundversorgung, Infusionstherapie und Palliativversorgung.
Unterstützung in allen Lebensbereichen
Hauswirtschaftliche Versorgung und Hilfe bei Antragstellungen sowie Begleitung bei MDK-Gutachten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst im Wegscheider Land liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie unterstützende Serviceleistungen wie Hilfe bei Antragstellungen und Begleitung bei MDK-Gutachten.
Ja, der Pflegedienst unterstützt auch bei vorübergehender Erkrankung und Entlastung pflegender Angehöriger.
Die Pflegeleistungen werden nach den Einstufungen der Pflegeversicherung abgerechnet und sind auch für Selbstzahler verfügbar.
Der Pflegedienst arbeitet nach dem Prinzip, so viel Selbstständigkeit wie möglich zu erhalten und bietet Hilfestellung nur so viel wie nötig.
Ja, spezialisierte Fachkräfte kümmern sich um die Pflege von Schwerkranken und bieten palliative Versorgung.
Ja, die Organisation von Pflegehilfsmitteln wie Pflegebett, Rollstuhl oder Badelift gehört zum Serviceangebot.
Geschultes Personal übernimmt hauswirtschaftliche Versorgung wie Reinigung, Wäsche und Kochen.