
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Weiß Ambulanter Pflegedienst bietet eine umfassende Versorgung rund um die ambulante Pflege. Mit fachlich kompetenten Pflegekräften werden Menschen jeden Alters unterstützt, die aufgrund von Alter oder Krankheit Hilfe benötigen. Die Leistungen reichen von Grundpflege und Behandlungspflege über hauswirtschaftliche Versorgung bis hin zu stundenweiser Seniorenbetreuung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Begleitung bei Antragstellungen und der professionellen Betreuung bei MDK-Gutachten, um Pflegestufen optimal zu sichern. Zusätzlich bietet der Pflegedienst Verhinderungspflege für pflegende Angehörige und umfassende Pflegeberatung nach §37 SGB XI. Mit einem engagierten Team und individuellen Betreuungskonzepten ermöglicht der Dienst größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität in der vertrauten Umgebung, ergänzt durch hausmeisterliche Dienstleistungen und vielfältige Zusatzangebote wie Palliativpflege und Demenzarbeit. Ziel ist es, ein Leben „gut gepflegt durch den Tag“ zu gewährleisten, stets angepasst an die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Familien.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Professionelle Begleitung bei MDK-Gutachten
Unterstützung bei der Antragstellung und Vorbereitung auf Begutachtungen zur Sicherung der Pflegestufe.
Umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen
Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, stundenweiser Seniorenbetreuung und hauswirtschaftlicher Versorgung.
Individuelle Beratung und Verhinderungspflege
Fachkundige Pflegeberatung nach §37 SGB XI und Unterstützung pflegender Angehöriger mittels Verhinderungspflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Weiß Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Pflegedienst Weiss - Eine erfahrenes Unternehmen - wo der Mensch und dessen Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen! Tolles Personal - nette Leute ... hier sind die Angehörigen in be...
Pflegedienst Weiss - Eine erfahrenes Unternehmen - wo der Mensch und dessen Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen! Tolles Personal - nette Leute ... hier sind die Angehörigen in besten Händen .......
Ist immer da und ansprechbereit. Auch kurzfristig (sogar Wochenende) springt der Pflegedienst ein. Kompetente, freundliche Mitarbeiterinnen. Chef kümmert sich persönlich um die ...
Ist immer da und ansprechbereit. Auch kurzfristig (sogar Wochenende) springt der Pflegedienst ein. Kompetente, freundliche Mitarbeiterinnen. Chef kümmert sich persönlich um die Angelegenheiten seiner Patienten.
Sehr guten Pflegedienst🖒 und hat immer sehr gute Mitarbeiter, Qualität und die passende Lösung.
Häufig gestellte Fragen
Die Behandlungspflege umfasst medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Verbandswechsel, Medikamentengabe und Blutdruck- sowie Blutzuckermessung, die auf ärztliche Verordnung hin durchgeführt werden.
Der Pflegedienst hilft beim Ausfüllen der Formulare und begleitet Patienten professionell bei Begutachtungen, um eine korrekte Einschätzung der Pflegestufe zu gewährleisten.
Die stundenweise Betreuung umfasst Hilfe im Haushalt, Gesellschaft leisten, Begleitung zu Terminen, Spaziergänge sowie Betreuung bei Demenz und körperlichen Einschränkungen.
Verhinderungspflege steht pflegebedürftigen Personen zu, die seit mindestens sechs Monaten zuhause durch Angehörige gepflegt werden, wenn diese kurzfristig verhindert sind.
Grundpflege umfasst Unterstützung bei der Körperpflege, An- und Auskleiden, Mund- und Zahnpflege, Ausscheidungshilfe sowie Pflege von Kathetern und Stomaversorgung.
Zu den Zusatzangeboten gehören Verhinderungspflege, Privatleistungen, Hausnotruf, Vermittlung von Essen auf Rädern sowie Hausmeisterservice und spezialisierte Fach-Fußpflege.
Bei Pflegestufe I und II finden die Beratungseinsätze halbjährlich, bei Pflegestufe III vierteljährlich statt und sind für Pflegebedürftige kostenlos.