
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Lebenswert bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in Ense, Bremen, Fröndenberg, Lippstadt sowie Umgebung. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen in ihrem gewohnten Umfeld, sei es zuhause, im altersgerechten Apartment oder in einer Senioren-Wohngemeinschaft. Neben der Grund- und Behandlungspflege umfasst das Angebot auch hauswirtschaftliche Unterstützung, Begleitung bei Arztbesuchen, Einkäufen und Freizeitaktivitäten sowie Tagespflege mit persönlicher Betreuung. Fachlich geschulte Pflegekräfte gewährleisten eine individuelle und flexible Versorgung, die sich an den Bedürfnissen der Klienten orientiert. Zusätzliche Leistungen wie Verhinderungspflege, Beratungen zur Pflegeversicherung und Wohnfeldanpassungen runden das Leistungsportfolio ab. Die barrierefreien Wohneinheiten der Heideresidenz bieten ein sicheres Wohnumfeld mit 24-Stunden-Betreuungsservice. Der Pflegedienst Lebenswert ist zudem mit eigenen Senioren-WGs und einem vielfältigen Begleitungs- und Freizeitangebot im Quartier präsent.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Versorgung
Umfassende Pflege und Betreuung in vertrauter Umgebung, von Grundpflege bis hauswirtschaftlicher Hilfe.
Flexible Betreuung
Individuell anpassbare Pflegezeiten und Betreuung nach den Wünschen der Kunden.
Barrierefreies Wohnen
Altersgerechte Apartments mit 24-Stunden-Betreuung und vielfältigen Serviceangeboten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein Trauerspiel! Ständig werden wichtige Tabletten vergessen und selbst nach mehrmaligen Anrufen und Gesprächen mit dem Geschäftsführer keine Verbesserung! So was darf bei einer...
Ein Trauerspiel! Ständig werden wichtige Tabletten vergessen und selbst nach mehrmaligen Anrufen und Gesprächen mit dem Geschäftsführer keine Verbesserung! So was darf bei einer kranken Person, die dringend auf Ihre regelmäßige Medikation angewiesen ist nicht vorkommen!
Sehr gute Firma, nette Arbeitskollegen
Sehr gepflegte, freundliche Einrichtung. Inneres Gebäude und die Zimmer wirken hell und freundlich. - Auch das personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. - Kann ich nur weite...
Sehr gepflegte, freundliche Einrichtung. Inneres Gebäude und die Zimmer wirken hell und freundlich. - Auch das personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. - Kann ich nur weiter-empfehlen.... !
Häufig gestellte Fragen
Die Pflege kann in der Regel am Folgetag nach einem Beratungsgespräch beginnen, in dem ein persönlicher Pflegeplan erstellt wird.
Ja, auch wenn der Wohnort nicht direkt im üblichen Versorgungsgebiet ist, wird eine individuelle Lösung gefunden.
Das hängt vom Pflegegrad und dem tatsächlichen Pflegebedarf ab. Zusätzliche Leistungen können individuell besprochen und beantragt werden.
Klienten erhalten eine feste Pflegekraft, um eine vertrauensvolle Beziehung im häuslichen Umfeld zu gewährleisten.
Pflegezeiten werden individuell und flexibel an die Wünsche der Pflegebedürftigen angepasst, auch kurzfristige Änderungen sind möglich.
In Notfällen ist der Pflegedienst 24 Stunden erreichbar; die Pflege an Wochenenden und Feiertagen erfolgt nach gesonderter Vereinbarung.
Ja, es wird Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen, Pflegeeinstufungen und Sozialhilfe angeboten.
Das Beratungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich.
Bei Unzufriedenheit kann jederzeit die Geschäftsführung kontaktiert werden, um eine passende Lösung oder einen Wechsel der Pflegekraft zu ermöglichen.