
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Medias bietet umfassende ambulante Pflege, die sich nach den individuellen Bedürfnissen der Patienten richtet. Ein qualifiziertes Team aus Fachkräften gewährleistet Bezugspflege, die Körper, Geist und soziales Umfeld berücksichtigt. Der Pflegedienst unterstützt die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Patienten und setzt auf Prävention sowie individuelle Beratung. Zu den Aufgaben gehören hauswirtschaftliche Hilfe, Körperpflege, Sterbebegleitung sowie spezialisierte medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Infusionstherapie und Katheterpflege. Der Erhalt der vertrauten häuslichen Umgebung wird als wichtig erachtet, um Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Die Mitarbeiter sind qualifiziert und bilden sich kontinuierlich fort, um professionelle Pflege mit Menschlichkeit und Nähe zu verbinden. Auch Angehörige werden unterstützt und beraten. Die Pflegeleistungen werden mit allen Kranken- und Pflegekassen abgerechnet. Der Pflegedienst Medias steht für vertrauensvolle, ganzheitliche Betreuung mit dem Leitgedanken „Mit Hand und Herz“.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Bezugspflege
Pflege, die ganzheitlich auf Körper, Geist und soziales Umfeld abgestimmt ist und die Selbstständigkeit der Patienten fördert.
Fachliche Expertise und Fortbildung
Qualifizierte Pflegekräfte mit kontinuierlichen Fortbildungen garantieren professionelle und aktuelle Pflegeleistungen.
Umfassende medizinische Versorgung
Angebot von Wundversorgung, Infusionstherapie, Katheterpflege und weiteren spezialisierten medizinischen Leistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Medias GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Medias bietet hauswirtschaftliche Unterstützung, Körperpflege, medizinische Versorgung inklusive Wundversorgung, Infusionstherapie, Katheterpflege, Sterbebegleitung sowie Beratung für Angehörige an.
Durch qualifizierte Pflegekräfte und kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen wird eine professionelle und aktuelle Pflege gewährleistet. Pflegeerfolge werden regelmäßig dokumentiert und überprüft.
Ja, der Pflegedienst Medias arbeitet mit allen Kranken- und Pflegekassen zusammen und betreut Patienten mit unterschiedlichen Pflegegraden individuell.
Die Pflege orientiert sich an der individuellen Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Patienten, mit dem Ziel, diese zu erhalten oder wiederherzustellen.
Fachtherapeuten für Wunden führen Wundberatung, Kontrolle und sämtliche Verbandwechsel durch, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten.
Ja, die Begleitung und Betreuung in der Sterbephase ist ein fester Bestandteil des Leistungsangebots.
Der Pflegedienst Medias bietet kostenlose und unverbindliche Beratungen zu den Möglichkeiten der häuslichen Pflege an. Kontaktinformationen sind auf der Webseite oder telefonisch verfügbar.