Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Meyer & Kratzsch Berlin bietet ambulante Pflege in Berlin mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Unterstützung pflegebedürftiger Menschen. Der Dienst sichert die häusliche Selbstständigkeit und fördert die Lebensqualität trotz gesundheitlicher Einschränkungen. Die individuelle Betreuung berücksichtigt die persönlichen Bedürfnisse und sorgt für Entlastung auch pflegender Angehöriger. Der Pflegedienst Meyer & Kratzsch Berlin bietet eine serviceorientierte und engagierte Versorgung, die Vertrauen und Sicherheit schafft. Die Fachkräfte stehen für kompetente Begleitung und fördern so ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung. Die Leistungen umfassen vielfältige Pflege- und Betreuungsangebote für eine umfassende Versorgung. Durch das breite Netzwerk an Standorten wie Dresden, Düsseldorf und München wird ein professioneller Service auch über Berlin hinaus gewährleistet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege
Der Pflegedienst Meyer & Kratzsch Berlin betrachtet die Pflegebedürftigen individuell und ganzheitlich für optimale Versorgung.
Entlastung der Angehörigen
Pflegende Angehörige werden durch serviceorientierte Unterstützung entlastet und begleitet.
Selbstbestimmtes Leben zu Hause
Fördert die Selbstständigkeit in der vertrauten häuslichen Umgebung trotz gesundheitlicher Einschränkungen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich hab als Student tolle Erfahrungen sammeln können und werde stets gefördert. Ein tolles Unternehmen mit vielen zukunftsorientierten Möglichkeiten !
Im Rahmen meiner psychiatrischen Fachweiterbildung habe ich ein einmonatiges Praktikum in der ambulanten psychiatrischen Pflege absolviert. Während dieser Zeit habe ich hauptsäc...
Im Rahmen meiner psychiatrischen Fachweiterbildung habe ich ein einmonatiges Praktikum in der ambulanten psychiatrischen Pflege absolviert. Während dieser Zeit habe ich hauptsächlich mit Herrn Kenn zusammengearbeitet und durfte ihn bei seiner Arbeit begleiten. Die Klienten wurden dort ganzheitlich betreut und unterstützt, sei es in Krisensituationen oder bei alltäglichen Problemen. Die Betreuung erfolgte auf Augenhöhe und ich hatte den Eindruck, dass sich jeder gut aufgehoben fühlte. Ich wurde gut in die Arbeitsabläufe integriert und habe mich während meines Praktikums sehr wohl gefühlt. In der ambulanten psychiatrischen Pflege hat man die Möglichkeit, den Berufsalltag flexibel zu gestalten und die Termine mit den Klienten individuell zu planen. Diese Erfahrung war für mich sehr bereichernd und ich bin dankbar, dass ich einen Einblick in diesen Bereich der psychiatrischen Pflege bekommen durfte.
Über die ambulante psychiatrische Pflege kann ich nur Gutes berichten - sie war mir in schwersten Krisenzeiten ein verläßlicher und kompetenter Ansprechpartner. In weniger schwe...
Über die ambulante psychiatrische Pflege kann ich nur Gutes berichten - sie war mir in schwersten Krisenzeiten ein verläßlicher und kompetenter Ansprechpartner. In weniger schweren Zeiten eine stabile Stütze. Als sich einmal ein zwischenmenschlicher Konflikt ergeben hatte, wurde dieser schnell und professionell gelöst. Fachlich und menschlich Top - absolut empfehlenswert.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Mobilitätsförderung, Pflegeberatung, Medikamentenhilfe, Hauswirtschaftshilfe, Betreuung demenzkranker Menschen, Palliativpflege sowie 24-Stunden-Rufbereitschaft.
Der Pflegedienst arbeitet an den Standorten Berlin, Dresden, Düsseldorf und München.
Die Pflegekosten werden je nach Pflegegrad von der Pflegeversicherung übernommen, oft in Kombination mit Eigenleistungen.
Pflegende Angehörige erhalten Entlastung durch begleitende Beratung und praktische Unterstützung bei der Versorgung.
Ja, es gibt spezialisierte Betreuung und Aktivierung für demenzkranke Menschen.
Eine 24-Stunden-Pflege und Rufbereitschaft sind Teil des Leistungsangebots.