" alt="Pflegedienst Meyer & Kratzsch Charlottenburg-Spandau Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflegedienst Meyer & Kratzsch Charlottenburg-Spandau

Sophie-Charlotten-Straße 28, 14059 Berlin

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Meyer & Kratzsch Charlottenburg-Spandau bietet seit fast 30 Jahren professionelle ambulante Pflege in Berlin mit Schwerpunkt auf Qualität, Sorgfalt und Respekt. Durch aktivierende Pflegekonzepte unterstützt der Dienst Pflegebedürftige dabei, möglichst selbstbestimmt in ihrer Häuslichkeit zu leben. Zu den Angeboten zählen Grund- und Behandlungspflege, ambulante psychiatrische Pflege sowie Betreuung in Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Die Service-Wohnungen in Neukölln ermöglichen selbstständiges Wohnen mit umfassender Unterstützung in einem barrierearmen, sozialen Umfeld. Pflegefortbildungen sichern stets aktuelle pflegewissenschaftliche Standards. Der Dienst legt großen Wert auf Toleranz, Akzeptanz und ein wertschätzendes Miteinander in einem vielfältigen, engagierten Team. Ergänzt wird das Angebot durch Tagespflege und hauswirtschaftliche Unterstützung, um pflegende Angehörige umfassend zu entlasten. Das Ziel ist, Pflegebedürftigen Lebensqualität, Sicherheit und Geborgenheit im vertrauten Zuhause zu gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

260 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Qualifizierte aktivierende Pflege

Professionelle Pflege nach neuesten pflegewissenschaftlichen Standards zur Förderung der Selbstständigkeit.

Barrierefreie Service-Wohnungen

Komfortable, barrierearme Wohnungen mit 24-Stunden-Pflege in Gemeinschaft für mehr Lebensqualität.

Umfassende psychiatrische Pflege

Spezialisierte ambulante psychiatrische Pflege zur Förderung sozialer Integration und Krisenbewältigung.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Unterstützung im Alltag
Behandlungspflege (z.B. Wundversorgung, Medikamentengabe)
Ambulante psychiatrische Pflege
Soziotherapie zur Förderung der Selbsthilfe
Betreuung in Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
Service Wohnen in barrierearmen Apartments
Tagespflege mit Aktivierungsangeboten
Hauswirtschaftliche Versorgung und Begleitung außer Haus
Pflegeberatung und Angehörigenentlastung

Google Bewertungen

4.2 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
0
1
1

Als ehemaliger Mitarbeiter in einer Demenz-WG denke ich gerne an die Zeit zurück. Die Arbeit hat mir Spaß gemacht und das Team bei Meyer&Kratzsch war immer für mich da. Mich h...

propolis propolis
vor 10 Monaten

Viele vom Personal sind sympathisch und kompetent ubd fleißig ‼️Aber Vorsicht :‼️zerstören Mobiliar der Kunden und sträuben sich dFür geradezustrhen und zu haften.‼️ Dabei ist d...

Ich war als Praktikantin während meines Studiums da und kann nur positives berichten. Das Team ist unglaublich hilfsbereit und nimmt sich Zeit und hat für alle Probleme und Frag...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, ambulante psychiatrische Pflege, Betreuung in Wohngemeinschaften, Service Wohnen, Soziotherapie, Tagespflege sowie hauswirtschaftliche und beratende Unterstützung.

Service Wohnen ermöglicht pflegebedürftigen Menschen selbstständiges Leben in barrierearmen Wohnungen mit professioneller Unterstützung. Es eignet sich besonders für Personen mit leichter bis mittelschwerer Pflegebedürftigkeit, die individuelle Hilfe und Sicherheit wünschen.

Die Pflegequalität wird durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen, Anwendung aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse und eine aktivierende Pflege nach dem Strukturmodell garantiert.

Der Pflegedienst bietet spezialisierte ambulante psychiatrische Pflege und Soziotherapie, um Menschen mit psychischen Erkrankungen eine bestmögliche Betreuung und soziale Integration zu ermöglichen.

Ja, der Pflegedienst unterstützt Angehörige durch umfangreiche Pflege- und Betreuungsleistungen sowie Beratung, wodurch Familien entlastet werden.

Interessenten nehmen Kontakt auf, erhalten eine Beratung, besichtigen die Wohnungen und werden bei Bedarf auf eine Warteliste gesetzt. Anschließend erfolgt ein Hausbesuch und Vertragsabschluss vor dem Einzug.

Der Pflegedienst ist in Berlin in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg mit ambulanten Diensten tätig.

Der Pflegedienst setzt auf Akzeptanz, Toleranz und Respekt gegenüber allen Menschen unabhägig von Herkunft oder sexueller Orientierung und fördert ein wertschätzendes Miteinander.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.