Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mobile Krankenpflege Ballenstedt bietet umfassende und individuelle Pflegeleistungen in der Region Ballenstedt und Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege, häusliche Intensivpflege inklusive Tracheostoma- und Beatmungspflege sowie Betreuung in Intensiv-Wohngemeinschaften. Darüber hinaus gehören Tagespflege, Begegnungsstätten und altersgerechtes Servicewohnen zum Angebot. Der Pflegedienst legt großen Wert auf selbstbestimmtes Wohnen und bietet vielfältige Service- und Betreuungsleistungen sowie gemeinschaftliche Aktivitäten. Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI wird kostenfrei und neutral angeboten, um Kunden bei Anträgen, Pflegekosten und Pflegegradfragen zu unterstützen. Mit einem erfahrenen Team aus examinierten Pflegekräften wird rund um die Uhr eine individuelle und empathische Betreuung gewährleistet, unterstützt durch ganzheitliche Versorgung in Zusammenarbeit mit Arztpraxen und Therapiezentren. Die Kombination von hoher Fachkompetenz und persönlicher Zuwendung ist zentral für das Pflegeleitbild.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Versorgung
Kontinuierliche 24-Stunden-Pflege mit qualifiziertem Fachpersonal sowohl in der Häuslichkeit als auch in Intensiv-Wohngemeinschaften.
Individuelle Pflegeberatung
Kostenlose, neutrale und kompetente Beratung zu Pflegeleistungen, Pflegegrad-Anträgen sowie Unterstützung bei Pflegekosten und Antragstellung.
Vielfältige Pflege- und Wohnformen
Angebot von ambulanten Pflegeleistungen, Tagespflege, Servicewohnen und selbstbestimmten Intensivpflege-WG, angepasst an die Bedürfnisse der Kunden.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeberatung umfasst eine individuelle Beratung zu Pflegeleistungen, Unterstützung bei Pflegegrad-Anträgen, Informationen zu Pflegekosten und Hilfsmitteln sowie regelmäßige Gespräche zur Sicherstellung der optimalen Pflege zu Hause. Die Beratung ist für Pflegebedürftige mit Pflegegeld verpflichtend und wird kostenfrei angeboten.
Die häusliche Intensivpflege umfasst eine 24-Stunden-Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal, spezialisierte Pflege wie Tracheostoma- und Beatmungspflege, Überwachung der Vitalfunktionen, Schmerztherapie sowie enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten.
Selbstbestimmte Intensivpflege-Wohngemeinschaften sind kleine Wohnformen für Menschen mit intensivem Pflegebedarf, die ein häusliches Umfeld mit individueller Rund-um-die-Uhr Betreuung durch feste Pflegeteams bieten. Die Bewohner haben ihre eigenen Mietverträge und werden aktiv in Entscheidungen einbezogen.
Der Pflegedienst berät neutral und kompetent zu Pflegegrad-Anträgen, Widersprüchen sowie Leistungen der Pflegekassen. Er begleitet Pflegebedürftige und Angehörige im gesamten Antragsprozess und sorgt für eine verständliche und individuelle Unterstützung.
Die Tagespflege bietet ein abwechslungsreiches Programm mit gemeinsamen Mahlzeiten, Bewegung, Gedächtnistraining, Musizieren, Basteln, jahreszeitlichen Veranstaltungen, Spaziergängen und optionalen Services wie Friseur- und Fußpflegeangebote sowie Fahrdienstmöglichkeiten.
Die 1:1 Versorgung bedeutet, dass rund um die Uhr eine Pflegefachkraft individuell und fachgerecht einen intensivpflichtigen Menschen zuhause betreut. Die Pflegekraft ist überwiegend zwölf Stunden im Einsatz und sorgt für eine kontinuierliche und persönliche Versorgung.