Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst N. Florence in Köln-Sülz unterstützt Senioren und Pflegebedürftige dabei, den Lebensabend in der vertrauten Umgebung zu verbringen. Als examinierte Pflegefachkräfte fördern sie Unabhängigkeit, Wohlbefinden und Lebensqualität unter Berücksichtigung individueller Lebenserfahrungen und kultureller Hintergründe. Die Pflege erfolgt in deutscher oder russischer Sprache und umfasst alle Leistungen der Kranken- und Pflegekassen, Sozialämter sowie Privatleistungen. Der Dienst ist an allen Tagen der Woche verfügbar, einschließlich Wochenenden und Feiertagen. Die Qualität der Pflege wird durch regelmäßige Pflegevisiten gesichert, wobei neuste wissenschaftliche Erkenntnisse integriert werden. Zudem vermittelt der Pflegedienst Partnerleistungen wie Physiotherapie, Krankengymnastik, Fußpflege, Friseur, Sanitätshaus und Apotheken. Es wird großer Wert auf persönliche Beratung gelegt, um individuelle Pflegeprogramme mit Kostenvoranschlägen zu erstellen. Ein erfahrenes Leitungsteam garantiert kompetente Betreuung und kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegeprogramme unter Berücksichtigung persönlicher und kultureller Bedürfnisse.
Mehrsprachige Betreuung
Pflege in deutscher und russischer Sprache zur besseren Verständigung und Betreuung.
Qualität und Kontinuität
Regelmäßige Pflegevisiten und Integration neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Qualitätssicherung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst N. Florence ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeleistungen werden in deutscher und russischer Sprache erbracht.
Es werden alle Leistungen der Kranken- und Pflegekassen, Sozialämter sowie Privatleistungen erbracht, inklusive Grund- und Behandlungspflege.
Ja, die Pflegeleistungen werden an allen Wochen-, Sonn- und Feiertagen angeboten.
Durch regelmäßige Pflegevisiten und die Einbindung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse wird die Qualität kontinuierlich überprüft und verbessert.
Der Pflegedienst vermittelt weitere Dienstleistungen durch Kooperationspartner wie Physiotherapie, Krankengymnastik, Fußpflege, Friseur, Sanitätshäuser und Apotheken.
In persönlichen Beratungsgesprächen wird ein auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zugeschnittenes Pflegeprogramm erstellt und mit einem Kostenvoranschlag bestätigt.