Pflegedienst Natürlich Logo

Pflegedienst Natürlich

Top bewerteter Dienst
Auf der Weid 1-15, 56242 Marienrachdorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Natürlich ist ein innovatives deutsches Startup-Unternehmen, spezialisiert auf die ambulante Pflege auf Pflegebauernhöfen mit einem einzigartigen weißen und grünen Kooperationskonzept, das Pflege und Landwirtschaft verbindet. Seit 2019 begleitet der Dienst über 12 Hoffamilien bei der Entwicklung sozialer Landwirtschaft und Pflegebauernhöfe deutschlandweit. Das familiäre Leben in den betreuten Wohngemeinschaften wird durch eine spezialisierte Betreuung unterstützt, die insbesondere Demenzkranken ein sinnhaftes, selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Basierend auf fast 12 Jahren Erfahrung in Wohngemeinschaften bietet der Pflegedienst Natürlich vielfältige Leistungen von der Alltagsbetreuung über 24-Stunden-Betreuung bis hin zur medizinischen Pflege an. Als Anerkennung erhielt das Team 2022 den Rheinland Pfälzischen Pflegepreis für innovative Versorgungsprojekte. Neben der Pflegeförderung und Beratung für Angehörige ermöglicht der Dienst auch diverse Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten im Pflegebereich.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

18 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Innovatives Pflegekonzept

Einzigartiges Kooperationskonzept zwischen Pflege und Landwirtschaft zur Förderung sozialer Landwirtschaft und Pflegebauernhöfe.

Erfahrenes Team

Langjährige Erfahrung in ambulanten Wohngemeinschaften kombiniert mit fachlicher Expertise in Betreuung und Pflege.

Ausgezeichnete Qualität

Träger des Rheinland Pfälzischen Pflegepreises für innovative Versorgungsprojekte im Jahr 2022.

Leistungsübersicht

Betreute Wohngemeinschaften auf Pflegebauernhöfen
Ambulante Pflege aller Pflegegrade
Alltagsbetreuung und 24h Betreuung
Schulung und Beratung pflegender Angehöriger
Beratung zu Pflegeversicherung und Hilfsmitteln
Verhinderungspflege
Häusliche und medizinische Pflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 18. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,2

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 2.1
1.2

Pflegedienst Natürlich ist um 0.9 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0
Anja Fritsch
vor 4 Jahren

Super

Mohamad Ahmad
vor einem Jahr

Maut.....

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Antrag auf Pflegeleistungen kann formlos telefonisch bei der Krankenkasse gestellt werden, die den Antrag postalisch zusendet.

Ein Gutachter des Medizinischen Dienstes oder eine unabhängige Person bewertet nach Terminvereinbarung die Pflegebedürftigkeit beim Betroffenen zu Hause.

Leistungen umfassen unter anderem ambulante Pflege, betreute Wohngemeinschaften, Alltagsbetreuung, Schulung Angehöriger und medizinische Pflege.

Bei Verhinderung der Hauptpflegeperson durch Krankheit oder Urlaub kann eine Ersatzpflegekraft für bis zu 42 Tage im Jahr bis zu 1612 Euro Kosten übernehmen.

Alle gesetzlich Versicherten und deren Angehörige haben kostenlos Anspruch auf Pflegeberatung, die auch telefonisch, vor Ort oder per E-Mail erfolgen kann.

Die Verbindung von Pflege, Mensch, Tier und Natur unterstützt insbesondere Demenzkranke bei der Tagesgestaltung und fördert ein selbstbestimmtes Leben.

Der Pflegedienst bietet Praktika, Ausbildungen zur Altenpflegehelferin und Pflegefachfrau sowie Möglichkeiten für ein freiwilliges soziales Jahr an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.