Pflegedienst Nightingale Logo

Pflegedienst Nightingale

Top bewerteter Dienst
Landauer Str. 39, 94428 Eichendorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Nightingale außerklinische Intensivbetreuung Gabriele Grasse ist ein ambulanter Intensivpflegedienst mit Standort in Eichendorf, spezialisiert auf die Betreuung intensivpflichtiger Patienten in deren häuslicher Umgebung. Das Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften, Atmungstherapeuten, Wundexperten und Wachkomatherapeuten, die eine individuelle, qualifizierte Intensivpflege inklusive Heimbeatmung, Monitoring sowie enteraler und parenteraler Ernährung bieten. Der Dienst arbeitet nach dem Bezugspflegemodell und den Prinzipien der Pflegecharta, legt großen Wert auf die Erhaltung und Förderung der Ressourcen der Klienten und unterstützt deren größtmögliche Selbstständigkeit. Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft und enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Sanitätshäusern sind ebenso selbstverständlich wie die Begleitung bei Freizeitaktivitäten und Urlaubsreisen. Pflegerische Beratung zur Pflegefinanzierung und Beantragung von Leistungen sowie palliative Begleitung runden das umfassende Angebot ab.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

6 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle 24-Stunden Intensivpflege

Rund-um-die-Uhr Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte, um die bestmögliche Versorgung und Sicherheit zu gewährleisten.

Umfassende außerklinische Intensivbetreuung

Spezialisierte Pflege mit Heimbeatmung, Monitoring und enteraler sowie parenteraler Ernährung in der vertrauten häuslichen Umgebung.

Persönliche Freizeit- und Urlaubsbegleitung

Begleitung der Patienten zu Freizeitaktivitäten und Urlaubsreisen für eine lebenswerte und selbstbestimmte Pflege.

Leistungsübersicht

Heimbeatmung (invasiv und nicht invasiv)
Absaugen (nasal, oral, endotracheal)
Tracheostomaversorgung und Wechsel
Monitoring und Pflegeüberwachung
Enterale und parenterale Ernährung
Grund- und Behandlungspflege
Pflegerische Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige
Beantragung von Leistungen der Krankenkasse und Pflegeversicherung
Überleitungsmanagement von Klinik oder Reha
Palliativbegleitung und ambulante Hospizbetreuung
Schulungen für Patienten und Angehörige
Verhinderungspflege und Urlaubsbegleitung
Patientenbegleitung zu Kindergarten, Schule, Arbeit und Freizeitaktivitäten
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Sanitätshäusern

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. Juli 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,4

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.3

Pflegedienst Nightingale außerklinische Intensivbetreuung Gabriele Grasse liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten für Behandlungspflege und die Überwachung werden von der Krankenkasse nach dem fünften Sozialgesetzbuch (SGB V) übernommen. Die Grundpflege wird je nach Pflegestufe von der Pflegeversicherung übernommen (SGB XI), wobei Zuzahlungen möglich sind.

Der Pflegedienst bietet medizinisch qualifizierte Pflege bei invasiver und nichtinvasiver Heimbeatmung inklusive Absaugen, Tracheostomaversorgung, Monitoring und Ernährungsmanagement.

Ja, eine 24-Stunden-Rufbereitschaft durch examinierte Pflegekräfte sichert Unterstützung und Beratung bei pflegerischen Notfällen jederzeit.

Der Pflegedienst unterstützt umfassend bei der Beratung zu Pflegeleistungen sowie bei der Beantragung und Dokumentation gegenüber Kranken- und Pflegekassen.

Die Patienten werden auf Wunsch zu Freizeitaktivitäten, Kindergarten, Schule oder Arbeit begleitet und können auch im Urlaub durch den Pflegedienst betreut werden.

Eine enge Kooperation mit Ärzten, Therapeuten und Sanitätshäusern ist gewährleistet, um eine ganzheitliche und individuelle Betreuung zu sichern.

Das Team besteht aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, Atmungstherapeuten, Wundexperten, Wachkomatherapeuten sowie Fachkräften mit Zusatzqualifikationen in der Intensivpflege.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.