
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst SanVital bietet professionelle und individuelle Intensivpflege in den eigenen vier Wänden, speziell nach Krankenhausaufenthalten. Das erfahrene Pflegeteam unterstützt bei pflegerischen Aufgaben und gewährleistet eine sichere medizinische Versorgung, die auf den individuellen Bedürfnissen der Patienten basiert. Besonderer Wert wird auf Fürsorglichkeit und die Förderung eines selbstbestimmten Alltags gelegt. Der Pflegedienst folgt dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel und berücksichtigt die AEDLs (Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens) bei der Pflegeplanung. Angehörige werden als wichtiges Bindeglied in die Betreuung involviert, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. SanVital fördert das Aktiv Altern und setzt sich dafür ein, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen durch Erhalt der Gesundheit, soziale Teilhabe und persönliche Sicherheit in gewohnter Umgebung zu verbessern. Mit einem offenen Ohr für individuelle Wünsche unterstützt SanVital ein würdiges und selbstständiges Leben zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Intensivpflege
Professionelle und auf den Patienten abgestimmte Pflege nach intensivmedizinischen Behandlungen direkt zu Hause.
Erfahrenes Pflegeteam
Fachkundige und fürsorgliche Pflegekräfte mit Erfahrung in der häuslichen Krankenpflege.
Ganzheitliche Betreuung
Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten unter Einbeziehung der Angehörigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst SanVital liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Pflegedienst SanVital bietet individuelle Intensivpflege und häusliche Krankenpflege, insbesondere nach Krankenhausaufenthalten, an.
Die Pflegeplanung orientiert sich am Pflegemodell von Monika Krohwinkel und berücksichtigt die Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens (AEDLs) des Patienten.
Neben dem Pflegeteam werden auch die Angehörigen als wichtiges Bindeglied in die Pflege und Betreuung einbezogen.
SanVital fördert ein selbstbestimmtes Leben durch individuelle Betreuung, Berücksichtigung persönlicher Wünsche und ein sicheres Umfeld zu Hause.
Pflegedienst SanVital ist telefonisch unter 0711 300 96 325 oder per E-Mail an info@pflegedienstsanvital.de erreichbar.