
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sauerlach GbR bietet seit 1989 individuelle und zuverlässige häusliche Pflege für alte, kranke und körperlich eingeschränkte Menschen in Sauerlach, Otterfing und umliegenden Landkreisen. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Lebensqualität durch professionelle Betreuung mit Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz. Das Team unterstützt bei Grundpflege, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und bietet auch Verhinderungspflege an. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Angehörigen und Ärzten zusammen und stellt maßgeschneiderte Pflegepläne auf. Rund um die Uhr ist eine Erreichbarkeit gewährleistet, um bei Notfällen schnelle Hilfe zu leisten. Transparenz bei Kosten, kontinuierliche Fortbildungen des Personals sowie eine vertrauensvolle Atmosphäre sichern eine optimale Versorgung. Die Kombination aus medizinischer Behandlung, körperlicher Pflege und emotionaler Unterstützung fördert die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden der betreuten Personen und ihrer Familien.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund um die Uhr für Notfälle und dringende Anliegen erreichbar, um schnelle Unterstützung zu garantieren.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegepläne werden maßgeschneidert auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt.
Erfahrenes und geschultes Team
Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen sichern hohe Pflegequalität und professionellen Umgang.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Sauerlach GbR Gesellschafter: Nicole Weinmann und Nicole Willenberg ist um 0.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein Vorbild für Menschlichkeit und liebevolle kompetente Pflege! Meine Mutter wurde einige Jahre gepflegt und versorgt man kann nur das Beste sagen! Sehr flexibel waren sie imme...
Ein Vorbild für Menschlichkeit und liebevolle kompetente Pflege! Meine Mutter wurde einige Jahre gepflegt und versorgt man kann nur das Beste sagen! Sehr flexibel waren sie immer da wenn sie gebraucht wurden und haben bei Bedarf auch mal mehr als nötig gemacht! Vielen herzlichen Dank!
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung beim Lagern, Aufstehen und Zubettgehen, Körperpflege wie Duschen, Baden, Haut- und Nagelpflege, Mundpflege, An- und Auskleiden sowie helfen beim Transfer und kleinere hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Die Kosten für Behandlungspflege werden von der Krankenkasse übernommen, wenn diese vom Hausarzt ärztlich verordnet wurde, beispielsweise für Wundversorgung oder Medikamentengabe.
Die Pflegezeiten werden individuell vereinbart und können stundenweise, mehrmals täglich oder wöchentlich erfolgen, auch an Sonn- und Feiertagen sowie als Urlaubsvertretung.
Verhinderungspflege ist die vorübergehende Übernahme der Pflege, wenn die reguläre Pflegeperson verhindert ist, etwa durch Urlaub oder Krankheit, damit die Versorgung der hilfebedürftigen Person gesichert bleibt.
Der Pflegedienst bietet Hilfe bei der Antragstellung, Planung und Kostenübernahme sowie bei sonstigen bürokratischen Prozessen rund um die Pflege.
Der Pflegedienst versorgt Patienten in Sauerlach, Otterfing und Teilen der angrenzenden Landkreise.
Die Qualität wird durch regelmäßige Fortbildungen, individuelle Pflegepläne, transparente Kommunikation und die Integration von Angehörigen sowie Ärzten kontinuierlich verbessert.