
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Stefan Leipold OT Weitersroda ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Tradition seit 1995. Das Leistungsspektrum umfasst medizinische und pflegerische Versorgung in den Regionen Hildburghausen, Weitersroda, Bürden, Heßberg, Veilsdorf und Hetschbach. Schwerpunkt ist die Betreuung der Patienten in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung, um eine möglichst selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Das professionelle Team besteht aus examinierten Krankenschwestern, Altenpflegern, Altenpflegehelfern und Hauswirtschaftlern. Zu den Leistungen zählen Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Begleitdienste. Dazu gehören etwa die Körperpflege, Wundversorgung, Medikamentengabe, Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen, Essen auf Rädern und stundenweise Betreuung. Ziel ist die Verbesserung und Wiederherstellung des Gesundheitszustands bei gleichzeitiger Vermeidung zusätzlicher Kosten. Die umfassende Patientenorientierung und die Zusammenarbeit mit Ärzten und Angehörigen sind wesentliche Bestandteile der Pflegephilosophie.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Fachliche und Soziale Kompetenz
Langjährige Erfahrung und fachlich qualifiziertes Personal garantieren eine hochwertige Pflege.
Individuelle Patientenbetreuung
Betreuung in der gewohnten Umgebung fördert Wohlbefinden und Selbstständigkeit.
Umfassendes Leistungsspektrum
Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft und Begleitdienste aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Stefan Leipold OT Weitersroda ist um 2.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Das Einzugsgebiet umfasst Hildburghausen, Weitersroda, Bürden, Heßberg, Veilsdorf und Hetschbach.
Die Betreuung erfolgt durch examinierte Krankenschwestern, Altenpfleger, Altenpflegehelfer und Hauswirtschaftskräfte.
Die Grundpflege beinhaltet Morgen- und Abendtoilette, Betten und Lagern, Baden, Rasur, Nagel- und Haarpflege sowie Wäschewechsel und Mahlzeitenzubereitung.
Leistungen sind Verbände aller Art, Spritzen, Stomaversorgung, Medikamentengabe, Blutzucker- und Blutdruckkontrollen sowie medizinische Bäder.
Die Pflege erfolgt möglichst im eigenen Haushalt, um das Wohlbefinden und die Selbstständigkeit der Patienten zu fördern.
Die Inanspruchnahme erfolgt nach Absprache mit dem Hausarzt, der Fürsorgerin und der Vereinbarung mit dem Patienten oder seinen Angehörigen.
Reinigung der Wohnung, Betten beziehen, Einkäufe, Wäsche waschen und Zubereitung warmer Mahlzeiten gehören zum Angebot.