
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ute Bayer steht für liebevolle und kompetente ambulante Pflege in der häuslichen Umgebung. Gegründet 1994, versorgt das Team mit rund 40 qualifizierten Mitarbeitern ältere, kranke und behinderte Menschen im Main-Taunus-Kreis und im Westen Frankfurts. Die Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen jedes Patienten unter Berücksichtigung kultureller und sozialer Aspekte. Ein besonderer Fokus liegt auf der aktivierenden Pflege zur Förderung der Unabhängigkeit und auf einer engen Begleitung auch in der letzten Lebensphase. Die Bezugspflege durch beständige Pflegekräfte stärkt das Vertrauensverhältnis und die Kontinuität der Betreuung. Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen sowie Sozialämter und bietet umfassende Leistungen von Hilfe bei der Körperpflege über Behandlungspflege bis zur Unterstützung bei Demenz. Zusätzlich steht der Dienst 24 Stunden für Notfälle bereit und berät zu Pflegefragen und Kostenübernahmen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Betreuung durch kleine, feste Teams mit Bezugspflege für Vertrauen und Kontinuität.
24-Stunden-Notfallbereitschaft
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit für pflegerische Notfälle sichert schnelle Unterstützung.
Vertragspartner aller Kassen
Abrechnung direkt mit Kranken-, Pflegekassen und Sozialämtern für unkomplizierte Kostensicherung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Ute Bayer GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein guter Pflegedienst! Mein opa fühlt sich super wohl und gut auf genommen von der mitarbeiterin Daniela! sie macht einen prima job und gehört wirklich mal gelobt !!
Ich möchte einmal ein großes Lob aussprechen da das gesamte Team einen tollen Job macht, der Pflegedienst ist super freundlich und hilfsbereit falls mal fragen vorhanden sind w...
Ich möchte einmal ein großes Lob aussprechen da das gesamte Team einen tollen Job macht, der Pflegedienst ist super freundlich und hilfsbereit falls mal fragen vorhanden sind wird einem kompetent alles erklärt.Selbst einen Nachholtermin den ich Ende letzten Jahres versäumt hatte gab es innerhalb von 2-3 Tagen spontan einen Termin und wir haben mit dem Pflegedienst eine gute Entscheidung getroffen.Kann ich mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.
Sehr freundliche Beratung im Vorfeld. Schnelle Reaktion auf Änderungswünsche während des Pflegevertrages. Individuelle Betreuung des zu Pflegenden. Ich war während der gesamten ...
Sehr freundliche Beratung im Vorfeld. Schnelle Reaktion auf Änderungswünsche während des Pflegevertrages. Individuelle Betreuung des zu Pflegenden. Ich war während der gesamten Laufzeit des Pflegevertrages sehr angetan vom Umgang des Personals mit seinen Kunden. Dieser Pflegedienst ist sehr zu empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, aktivierende Pflege, Demenzbetreuung, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Beratung und Begleitung in der letzten Lebensphase an.
Die Pflege erfolgt durch kleine feste Teams mit Bezugspflegekraft, um Kontinuität und Vertrauen zu gewährleisten. Der zeitliche Rahmen wird an den Tagesablauf der Patienten angepasst.
Ja, die Notfallbereitschaft ist 24 Stunden gewährleistet, um schnelle Hilfe bei pflegerischen Notfällen zu leisten.
Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen sowie der Sozialämter und rechnet direkt mit diesen ab.
Angehörige werden durch Anleitung, Beratung und Begleitung entlastet. Zudem gibt es Angebote wie Urlaubs- und Verhinderungspflege sowie Hilfe bei der Pflegeorganisation.
Ja, der Pflegedienst arbeitet mit Pflegeschulen von Varisano-Kliniken zusammen und bietet Ausbildungs- und Praktikumsplätze an.
Die Pflegeplanung erfolgt unter Einbeziehung der Patienten, ihrer Bedürfnisse und biographischen Besonderheiten nach dem Modell AEDL von Monika Krohwinkel.
Es werden stundenweise Betreuung, Gedächtnistraining, aktivierende Pflege und Entlastung für pflegende Angehörige angeboten.