" alt="Pflegedienst Vier Jahreszeiten Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflegedienst Vier Jahreszeiten

Fuhlsbüttler Straße 533, 22337 Hamburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Vier Jahreszeiten GbR in Hamburg ist ein privater Anbieter ambulanter Pflege- und Betreuungsleistungen, spezialisiert auf die Versorgung psychisch Kranker sowie pflegebedürftiger Erwachsener und Senioren in ihrem häuslichen Umfeld. Das Leistungsspektrum umfasst Behandlungspflege nach SGB V, psychiatrische Krankenpflege, Pflegesachleistungen und umfassende Eingliederungshilfe gemäß den Sozialgesetzbüchern. Das Pflegekonzept basiert auf dem Modell von Monika Krohwinkel, das eine aktivierende Tandembetreuung fördert und die Selbstständigkeit der Klient*innen stärkt. Die Fachkräfte arbeiten eng mit Ärzt*innen, Therapeut*innen, Angehörigen und weiteren Partnern zusammen, um eine individuelle, ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten. Neben Pflege und hauswirtschaftlicher Unterstützung bietet der Dienst auch Beratungsgespräche und Assistenzleistungen in der Sozialpsychiatrie an. Qualitätssicherung erfolgt durch regelmäßige Fortbildungen, Supervisionen, Pflegevisiten und Kund*innenbefragungen. Das Team besteht ausschließlich aus qualifiziertem Personal mit vielfältigen fachlichen Kompetenzen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

140 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliches Pflegekonzept

Pflege nach dem rehabilitativen Modell von Monika Krohwinkel mit aktivierender Tandembetreuung.

Spezialisierung auf psychiatrische Pflege

Fachkundige psychiatrische häusliche Krankenpflege und Eingliederungshilfe.

Individuelle Beratung und Betreuung

Persönliche Beratung, flexible Termine und enge Zusammenarbeit mit Angehörigen.

Leistungsübersicht

Behandlungspflege nach SGB V
Psychiatrische häusliche Krankenpflege
Pflegesachleistungen nach SGB XI
Beratungsgespräche nach §37.3 SGB XI
Zusätzliche Betreuungsleistungen nach §45b SGB XI
Leistungen der häuslichen Pflege nach SGB XII
Hilfe zur Weiterführung des Haushaltes nach SGB XII
Assistenz in der Sozialpsychiatrie nach SGB IX
Qualifizierte pädagogische Assistenz nach SGB IX
Einfache Assistenz nach SGB IX
Hilfen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft nach SGB IX
Private Leistungen nach Absprache (z.B. Spaziergänge, Briefkastenleerung)
Eingliederungshilfe (ASP, PBW, WA)
Ambulante psychiatrische Pflege (APP)
Haushaltshilfe und Unterstützung bei der Haushaltsführung
Pflegeberatung gemäß §37.3 SGB XI

Google Bewertungen

3.7 (10 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
1
3
0
2
0
1
1
Ulrike Jackson
vor einem Monat

Ich habe im Rahmen der (zu dem Zeitpunkt genannten) PPM über Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht. Sehr zugewandt, einfühlsam, konstruktiv, hilfreich, zuverlässig in der Einzelbe...

Janet
vor 2 Jahren

Achtung Keine Empfehlung. !!!!NICHT VERTRAUENSWÜRDIG!!!, wie gewünscht nenne ich aufgrund der nicht Wahrheitsgemäßen Antwort des Pflegedienstes. Ich habe im extrem schlechten Zu...

Zeit Herr
vor einem Jahr

Das war eine sehr gute Unterstützung, ich bin sehr zufrieden gewesen. Mit Frau Leu hatte ich eine Betreuerin, die immer sehr indivuell auf meine Gefühlslage und Stimmung eingega...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Dienst richtet sich speziell an psychisch kranke Menschen sowie pflegebedürftige Erwachsene und Senioren in Hamburg, insbesondere in den Bezirken Altona, Eimsbüttel, Mitte, Nord und Wandsbek.

Es wird das rehabilitative Pflegekonzept nach Monika Krohwinkel angewendet, das eine aktivierende Tandembetreuung mit zwei Bezugskräften vorsieht.

Telefonische Krisenberatung wird angeboten, um Ängste zu vermindern und Halt zu geben, erreichbar von Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr unter der angegebenen Telefonnummer.

Leistungen umfassen ambulante Sozialpsychiatrie, pädagogische Betreuung im eigenen Wohnraum, Wohnassistenz, Alltagsbewältigung, Förderung der Selbstständigkeit und Unterstützung bei Behördenkontakten.

Regelmäßige Fortbildungen, Supervisionen, Pflegevisiten, Dienstbesprechungen und jährliche Kund*innenbefragungen gewährleisten kontinuierliche Qualitätsverbesserung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.