Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Vitalis-mobil hat sich seit 2007 auf die professionelle ambulante Pflege in der vertrauten Umgebung seiner Patienten spezialisiert. Das erfahrene Team aus qualifizierten Pflegefachkräften bietet individuelle Pflegekonzepte, die sich an den Bedürfnissen und Gewohnheiten der Patienten ausrichten. Ziel des Pflegedienstes ist es, die Lebensqualität und das Wohlbefinden zu steigern und den Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Vitalis-mobil arbeitet eng mit Hausärzten, Kliniken und Hilfsdiensten zusammen und orientiert sich an den aktuellen Pflegestandards sowie gesetzlichen Vorgaben. Zu den Leistungen gehören Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Betreuungsleistungen. Die Abrechnung erfolgt direkt mit allen Krankenkassen, Sozialhilfeträgern und Pflegekassen. Die Zusammenarbeit basiert auf hohen Qualitätsstandards und regelmäßigen Fortbildungen des Teams, das sich durch ein kollegiales und motiviertes Miteinander auszeichnet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegeleistungen werden genau auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten abgestimmt.
Umfassende Leistungen
Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft und Betreuungsdiensten aus einer Hand.
Qualität und Zusammenarbeit
Hohe Qualitätsstandards und enge Kooperation mit Ärzten, Kliniken sowie Sozial- und Pflegekassen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Vitalis-mobil liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Im vergangenen Juli ist unser geliebter Vater zuhause verstorben. Dem ging bei Papa eine mehrjährige Phase leider zunehmender Demenz und gesundheitlicher Fragilität voraus. Im...
Im vergangenen Juli ist unser geliebter Vater zuhause verstorben. Dem ging bei Papa eine mehrjährige Phase leider zunehmender Demenz und gesundheitlicher Fragilität voraus. Im Zusammenhang mit Papas ambulanter Pflege bedanken wir uns als gesamte Familie für die rundum unterstützende Dienstleistung vom „VITALIS Pflegedienst“. Diese erwies sich als essentiell, um Papas Sterben daheim in gewohnter Umgebung zuhause bei unserer gleichfalls nicht mehr jungen Mutter überhaupt zu ermöglichen. Da wir beiden Töchter jeweils eine Tagesreise von Düren entfernt leben und mit schulpflichtigen Kindern, eigenen Jobs zeitlich weniger flexibel sind, haben wir die professionelle Pflegeunterstützung im Täglichen vor Ort bei unseren Eltern umso mehr zu schätzen gelernt. Dass Papas Pflege daheim bis zuletzt, also auch noch in seiner palliativen Endphase, in guter Weise möglich war, dafür sprechen wir dem gesamten VITALIS-Team unseren Dank aus, namentlich Frau Mona Simons und Frau Mandy Steven. Wir haben VITALIS als medizinisch wie sonst professionell, entgegenkommend und freundlich erlebt. Bei temporär aufgetretenen jeweiligen gesundheitlichen Krisen unserer Eltern zeichnete sich VITALIS durch ein hohes Maß an Kooperation, Flexibilität und Engagement aus, so dass diese Phasen besser gemeinsam überwindbar wurden. Insgesamt sprechen wir als Familie dem VITALIS-Pflegedienst unseren Dank und eine uneingeschränkte Empfehlung aus. Dr. S. Hoffmann, München
Häufig gestellte Fragen
Vitalis-mobil betreut Patienten ab Pflegegrad 1 bis 5 und unterstützt bei der Beantragung und Abrechnung mit den Pflegekassen.
Ab Pflegegrad 2 übernimmt die Pflegekasse die Kosten der Pflegeleistungen, alternativ ist eine private Abrechnung oder Unterstützung durch das Sozialamt möglich.
Die Behandlungspflege umfasst medizinisch-therapeutische Maßnahmen gemäß ärztlicher Anordnung und wird direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
Ja, spezielle Betreuungs- und Hauswirtschaftskräfte unterstützen bei Einkäufen, Arztbesuchen und Hausarbeiten.
Kontakt ist telefonisch unter 02421 4086 544 oder persönlich in der Malteserstr. 23, 52349 Düren möglich.