Über Pflegedienst Zomack
Der Pflegedienst Zomack bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen basierend auf dem Pflegemodell nach Monika Krohwinkel. Dieses anerkannte Pflegeprozessmodell ermöglicht eine ganzheitliche Förderung der Klienten durch individuelle Bedarfsermittlung und Berücksichtigung persönlicher Wünsche. Der Pflegedienst Zomack legt besonderen Wert auf Qualität und maßgeschneiderte Betreuung, die auf die jeweiligen Lebenssituationen der Kunden abgestimmt ist. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Klienten wird sichergestellt, dass jede Pflegeleistung optimal auf deren Bedürfnisse zugeschnitten ist. Der Pflegedienst stellt die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt und bietet dabei sowohl medizinische als auch hauswirtschaftliche Unterstützung. Kunden profitieren von einer vertrauensvollen, professionellen Betreuung, die den gesundheitlichen und sozialen Aspekten gleichermaßen gerecht wird. Mit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen unterstützt der Pflegedienst Zomack Menschen jeden Alters in ihrem häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Pflege nach dem bewährten Krohwinkel-Modell für individuelle und ganzheitliche Betreuung.
Individuelle Bedarfsermittlung
Genau abgestimmte Pflegeleistungen entsprechend den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen.
Qualitätsorientierte Betreuung
Fachkompetente Pflege mit Fokus auf hohe Qualität und Zuverlässigkeit.
Leistungsübersicht
- Grundpflege
- Behandlungspflege
- Beratung zur Pflege
- Häusliche Unterstützung
- Pflegeplanung
- Förderung der Selbstständigkeit
- Medikamentengabe
- Pflege nach individuellen Bedürfnissen
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Kann den Pflegedienst nur empfehlen menschlich wie auch fachlich einfach gut
Häufige Fragen zu Pflegedienst Zomack
Der Pflegedienst Zomack arbeitet nach dem Pflegeprozessmodell von Monika Krohwinkel, das eine ganzheitliche und individuelle Pflege fördert.
Der Pflegebedarf wird durch genaue Analyse der persönlichen Wünsche und gesundheitlichen Anforderungen jedes Klienten ermittelt.
Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Beratung, häusliche Unterstützung und Pflegeplanung.
Ja, der Pflegedienst übernimmt die fachgerechte Medikamentengabe nach ärztlicher Anordnung.
Durch qualifizierte Fachkräfte und die Anwendung eines anerkannten Pflegeprozesses wird eine hochwertige und zuverlässige Betreuung gewährleistet.