Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeleicht bietet umfassende ambulante Pflege in Glauchau und Meerane an. Seit März 2024 ist Pflegeleicht Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und ermöglicht eine direkte Abrechnung der Leistungen. Das Leistungsspektrum umfasst Körperpflege, medizinische Versorgung nach ärztlicher Verordnung, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie soziale Betreuung und Freizeitbegleitung. Die Pflege wird individuell geplant und aktivierend gestaltet, um die Selbstständigkeit der Kunden bestmöglich zu erhalten. Ein spezialisiertes Team aus qualifizierten Fachkräften sorgt mit Empathie und Professionalität für eine liebevolle und ganzheitliche Betreuung. Zusätzlich steht Pflegeleicht mit Rat und Tat zur Seite bei Fragen zu Pflegegraden, Anträgen und Pflegehilfsmitteln. Auch private Zusatzleistungen wie Einkaufsservice, Tierbetreuung oder Notfalleinsätze werden angeboten, um den Alltag zu erleichtern. Das Leitbild des Pflegedienstes hebt Leichtigkeit, Freude und gemeinsame Zusammenarbeit hervor, um Pflege für alle zugänglich und angenehm zu gestalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen
Direkte Abrechnung mit allen Kassen seit März 2024 ohne bürokratischen Aufwand.
Individuelle und ganzheitliche Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen, die die Selbstständigkeit fördern und auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt sind.
Umfassende Zusatzleistungen
Einkaufsservice, Tierbetreuung, Notfallhilfe und haustechnischer Service für mehr Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Kontaktaufnahme kann selbst erfolgen, über Sozialdienste im Krankenhaus, Seniorenberatungsstellen oder direkt über die Pflegekasse.
Der Pflegegrad wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach Begutachtung festgestellt und zeigt den Grad der Pflegebedürftigkeit an.
Der Pflegedienst bietet Körperpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe und soziale Betreuung individuell angepasst an.
Verhinderungspflege ermöglicht die kurzfristige Vertretung pflegender Angehöriger, wenn diese z.B. krank sind oder Urlaub haben, bei Vorliegen eines Pflegegrades 2 oder höher.
Die Abrechnung erfolgt direkt mit den Pflege- und Krankenkassen. Leistungen, die über das Budget hinausgehen, müssen privat getragen werden.
Investitionskosten dienen zur Deckung laufender Kosten des Pflegedienstes wie Miete und Fahrzeuge und werden zusätzlich berechnet.
Unter anderem Einkaufsservice, Haustierbetreuung, haustechnischer Service, Notfalleinsätze, Gartenpflege und Hilfe bei der Rezept- und Medikamentenbeschaffung.