Pflegepyramide Die häusliche Krankenpflege Logo

Pflegepyramide Die häusliche Krankenpflege

Top bewerteter Dienst
Dorfstraße 67 - 68, 16356 Ahrensfelde

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflegepyramide Die häusliche Krankenpflege bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters in ihrem vertrauten Zuhause an. Die Pflege berücksichtigt Körper, Geist und Seele und ist geprägt von Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz. Der Pflegedienst unterstützt sowohl Leicht- als auch Schwerstpflegebedürftige in den Berliner Stadtteilen Marzahn, Hellersdorf, Hohenschönhausen sowie im nordöstlichen Berliner Umland. Ein multiprofessionelles Team arbeitet eng mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten zusammen, um eine individuelle und aktivierende Pflege basierend auf den Bedürfnissen der Patienten zu gewährleisten. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Pflegeberatung, Verhinderungspflege, Gerontopsychiatrische Betreuung sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Mit 24-Stunden-Bereitschaft und einem ganzheitlichen Pflegeleitbild schafft der Pflegedienst Sicherheit und achtet auf die Förderung der Selbstbestimmung und Lebensqualität seiner Kunden.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

26 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege

Pflege von Körper, Geist und Seele für ein Leben in Würde und Autonomie.

Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft

24-Stunden-Bereitschaft gewährleistet schnelle Hilfe in allen Situationen.

Erfahrenes multiprofessionelles Team

Fachlich kompetent und einfühlsam mit langjähriger Praxis in der häuslichen Krankenpflege.

Leistungsübersicht

Grundpflege (z.B. Körperpflege, Mobilisation, Hilfe bei Toilettengängen)
Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung)
Pflegeberatung und Beratungsgespräche nach §37,3 SGB XI
Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Gerontopsychiatrische Krankenpflege
Hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Einkaufen, Kochen, Wäsche)
Ernährungsunterstützung und Sondennahrung
Palliativcare und Sterbebegleitung
Außerklinische Heimbeatmung
Betreuungsleistungen nach §45a und §45b SGB XI
Unterstützung bei MDK-Begutachtungen
Organisation von Hilfsmitteln und Vermittlung von Dienstleistungen
Familienpflege und Haushaltshilfe
Schulung und Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Sozialberatung und Hilfe bei Anträgen
Privatleistungen wie Begleitung außer Haus, Haustierversorgung und Vorlesen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 22. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

Pflegepyramide Die häusliche Krankenpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
1
Jörg Finke
vor 2 Jahren

Bei der Abrechnung sollte man aufpassen,da werden schon mal Unterschriften gefälscht. Nach Beschwerde erfolgte Kündigung von Seiten des Pflegedienstes. Auf keinen Fall diesen Pf...

Roland Gronberg
vor einem Jahr

ich fühle mich gut aufgehoben danke an euch

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegepyramide bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, gerontopsychiatrische Krankenpflege und Palliativversorgung an.

Das Einsatzgebiet umfasst die Berliner Stadtteile Marzahn, Hellersdorf, Hohenschönhausen sowie die angrenzenden Gebiete im nordöstlichen Berliner Umland wie Ahrensfelde und Hönow.

Die Pflegepyramide bietet Pflegeschulungen, Pflegeberatung, psychosoziale Unterstützung und Entlastung durch Verhinderungspflege für pflegende Angehörige an.

Ja, der Pflegedienst stellt eine 24-Stunden-Bereitschaft sicher, um in Notfällen oder bei dringendem Pflegebedarf schnell zu reagieren.

Ja, durch eine hohe Fachkompetenz und langjährige Erfahrung wird die Versorgung auch von Schwerstpflegebedürftigen im häuslichen Umfeld garantiert.

Zusätzliche Privatleistungen umfassen Begleitung außer Haus, Haustierversorgung, Haushaltshilfe, Vorlesen, Kinderbetreuung sowie Betreuung der Wohnung bei Abwesenheit.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen, um die Versorgung der Patienten aktuell und zielgerichtet zu gestalten.

Die Pflegepyramide bietet Beratung und Begleitung bei MDK-Begutachtungen, um Kunden bei der Beantragung oder Überprüfung der Pflegestufe zu unterstützen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.