
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Am Kalkberg stellt den Menschen als Ganzes in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Der Dienst legt großen Wert auf einen respektvollen und zuvorkommenden Umgang mit Pflegebedürftigen und deren Angehörigen. Die Wünsche und Bedürfnisse der Klienten sowie der Mitarbeiter werden gleichermaßen wertgeschätzt, um eine bestmögliche Versorgung und Beratung zu gewährleisten. Dabei wird die Menschenwürde unabhängig von sozialem Status, Kultur oder Nationalität gewahrt. Der Pflegedienst bietet ein breites Leistungsspektrum von medizinischer Betreuung wie Wundversorgung, Medikamentengabe und Portversorgung bis hin zu hauswirtschaftlicher Unterstützung und sozialen Aktivitäten. Ziel ist es, sowohl Klienten als auch Mitarbeiter zufrieden zu stellen und so eine hochwertige Pflegequalität sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Respektvolle Pflege
Ein freundlich zugewandter und respektvoller Umgang mit Klienten und Angehörigen steht stets im Fokus.
Ganzheitliche Betreuung
Pflege und Unterstützung orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Menschen.
Umfangreiches Leistungsspektrum
Von medizinischer Versorgung bis hauswirtschaftlicher Hilfe und sozialer Begleitung alles aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegestützpunkt "Am Kalkberg" UG liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Katastrophal. Solche Leute möchte man keinesfalls als Vorgesetzte haben. Erst ist alles wunderbar und nach ein paar Tagen zeigten die "Chefs" ihr wahres Gesicht. Bewerbtbeuch li...
Katastrophal. Solche Leute möchte man keinesfalls als Vorgesetzte haben. Erst ist alles wunderbar und nach ein paar Tagen zeigten die "Chefs" ihr wahres Gesicht. Bewerbtbeuch lieber woanders. Alles ist besser als in diesem Betrieb. Nur falsche Leute
Wir bedanken uns recht herzlich bei dem gesamten Team des Pflegestützpunktes. Wir fühlten uns immer gut aufgehoben und die Pflege meines Opas wurde jeden Tag gewissenhaft durchg...
Wir bedanken uns recht herzlich bei dem gesamten Team des Pflegestützpunktes. Wir fühlten uns immer gut aufgehoben und die Pflege meines Opas wurde jeden Tag gewissenhaft durchgeführt. Die Unterstützung durch die netten Pflegerinnen und Pfleger hat den Alltag sehr erleichtert. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute. Familie Henke
Erster Monat war ok danach zeigen Sie Ihr wahres Gesicht. Akzeptieren keine Kritik und setzen die Prioritäten völlig falsch. Es wird gelogen und nur Ihre Interessen werden in d...
Erster Monat war ok danach zeigen Sie Ihr wahres Gesicht. Akzeptieren keine Kritik und setzen die Prioritäten völlig falsch. Es wird gelogen und nur Ihre Interessen werden in den Vordergrund gestellt. Lasst die Finger davon, es gibt viel besseres.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst führt Wundversorgung, Verbandswechsel, Medikamentengabe, Injektionen sowie Port- und Insulinversorgung durch.
Am Kalkberg unterstützt bei der Erstellung und Ausfüllung von Anträgen zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit und berät hierzu umfassend.
Viele medizinische Leistungen wie Verbandswechsel und Wundversorgung werden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
Der Pflegedienst hilft beim Einkaufen, Kochen, Reinigen der Wohnung, Wäscheaufhängen sowie bei Freizeitaktivitäten und Begleitung.
Der Dienst achtet auf einen respektvollen Umgang und berücksichtigt die Wünsche der Klienten sowie deren Angehörigen individuell.
Ja, der Pflegedienst organisiert Arztfahrten und begleitet bei Bedarf zu Arztterminen.
Es werden Bastelarbeiten, Musik und Singen, Spiele und Bewegungsübungen angeboten, um die Lebensqualität zu fördern.
Die Mitarbeiter verfügen über Fachwissen und treten professionell auf, um eine bestmögliche Beratung und Versorgung zu gewährleisten.