" alt="Pflegeteam Ante Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflegeteam Ante

Wilhelmstr. 18, 42697 Solingen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflegeteam Ante bietet umfassende Leistungen in der medizinischen Behandlungspflege und Grundpflege für Pflegebedürftige aller Pflegegrade. Medizinische Behandlungspflege umfasst unter anderem Injektionen, Wundversorgung, Katheterisierung, Vitalzeichenkontrolle und Medikamentengabe, die von Haus- oder Fachärzten verordnet und von Krankenkassen übernommen werden. Die Grundpflege unterstützt bei der Körperpflege, Mobilisation, Nahrungsaufnahme und weiteren täglichen Aufgaben. Verhinderungspflege ermöglicht eine vorübergehende Pflegevertretung bei Urlaub oder Krankheit der Hauptpflegeperson und wird von der Pflegeversicherung bis zu sechs Wochen im Jahr bezuschusst. Zusätzlich bietet der Pflegedienst Betreuungs- und Entlastungsleistungen, die stundenweise oder regelmäßig zu Hause erbracht werden können. Ergänzend werden Hilfen wie medizinische Fußpflege, Friseure oder Essen auf Rädern vermittelt, um die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern und zu erhalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

80 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende medizinische Behandlungspflege

Professionelle Versorgung inklusive Injektionen, Wundmanagement und Katheterversorgung nach ärztlicher Verordnung.

Flexibler Betreuungs- und Entlastungsservice

Individuelle Betreuung und Unterstützung stundenweise oder regelmäßig zur Entlastung der Angehörigen.

Verhinderungspflege zur Absicherung

Vertretung der Pflegeperson bei Urlaub oder Krankheit mit Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung.

Leistungsübersicht

Medizinische Behandlungspflege (s.c. und i.m. Injektionen, Wundversorgung, Katheterisierung, Vitalzeichenkontrolle)
Grundpflege (Hilfe bei Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Lagerung, Mobilisation, Prophylaxe)
Verhinderungspflege bei Abwesenheit der Hauptpflegeperson
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen stundenweise oder regelmäßig
Vermittlung ergänzender Dienste (medizinische Fußpflege, Friseur, Essen auf Rädern, Hausnotruf)

Google Bewertungen

4.3 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
1
2
0
1
0
Marco Vogt
vor 7 Monaten

Freundlich und hilfsbereit. Der pflegedienst hat immer ein offenes Ohr auch für die Angehörigen. Sie sind Pünktlich und zuverlässig. Besonderes Lob an Herrn Krimmel der immer se...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die medizinische Behandlungspflege wird vom Haus- oder Facharzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt.

Die Leistungen umfassen unter anderem Injektionen, Wundversorgung, Katheterisierung, Vitalzeichenkontrolle, Medikamentengabe und Tracheostomaversorgung.

Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 können Verhinderungspflege in Anspruch nehmen, wenn die Hauptpflegeperson vorübergehend nicht selbst pflegen kann.

Die Pflegekasse übernimmt Kosten für Verhinderungspflege bis zu sechs Wochen jährlich und einem Höchstbetrag von 1.612 Euro.

Es werden Betreuungs- und Entlastungsleistungen stundenweise oder regelmäßig zu Hause erbracht, mit einem jährlichen Anspruch von bis zu 1.500 Euro.

Der Pflegedienst vermittelt ergänzende Dienste wie medizinische Fußpflege, Friseure, Essen auf Rädern und Hausnotruf-Systeme.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.