Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam Buchholz bietet seit über 25 Jahren ambulante Pflege im Raum Hannover an. Der Dienst orientiert sich an einem humanistisch geprägten, ganzheitlichen Menschenbild, das die Würde und Selbstständigkeit seiner Kunden in der vertrauten Häuslichkeit in den Mittelpunkt stellt. Das Team sichert durch aktivierende Bezugspflege mit festen Pflegekräften eine individuelle und gleichbleibende Betreuung. Die Leistungen umfassen Pflegeberatung, Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Fachlich qualifiziertes Personal unterstützt pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen kompetent und persönlich. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Vertrauen, Offenheit und Wertschätzung im Umgang mit Kunden und Mitarbeitern. Zudem gewährleistet die Einrichtung kontinuierliche Fortbildung und professionelle Pflege nach neuesten pflegewissenschaftlichen Standards. Ziel ist es, die Lebensqualität zu erhalten und pflegebedingte Belastungen für Betroffene zu minimieren.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Bezugspflege
Festes Pflegepersonal garantiert persönliche Betreuung und Kontinuität in der Pflege.
Umfangreiches Leistungsspektrum
Von Pflegeberatung über Grund- und Behandlungspflege bis zur Verhinderungspflege alles aus einer Hand.
Langjährige Erfahrung
Mehr als 25 Jahre Expertise in der ambulanten Pflege im Raum Hannover.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeteam Buchholz GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Seid dem.meine Frau bei euch arbeitet ist sie sowas von entspannt 🥰 Ein ganz neuer Mensch Ich danke euch 😘😘
Habe schnelle und kompetente Hilfe erhalten. Ðanke
Das Pflegeteam hat mir nach der plötzlichen Hilfebedürftigkeit meiner Mutter sehr sehr viel geholfen. Ich wurde bestens beraten und das Team tat mehr als ein Pflegedienst tun mu...
Das Pflegeteam hat mir nach der plötzlichen Hilfebedürftigkeit meiner Mutter sehr sehr viel geholfen. Ich wurde bestens beraten und das Team tat mehr als ein Pflegedienst tun muss. Es wurden sogar kurzfristig zusätzliche Beteuungen geplant, wenn ich ganicht mehr weiter kam. Bei telefonaten wird einem immer zugehört und auch geholfen. Durch die Zusammenarbeit des Pflegedienstes, mit den Ärzten und Hilfmittellieferanten wurde mir eine Menge Arbeit ersparrt. Vielen Dank an das gesammte Team, weiter so...
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Pflegeberatung, Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Seniorenpflege an.
Durch feste Stammpflegekräfte und gleichbleibende Einsatzzeiten wird eine persönliche und kontinuierliche Betreuung sichergestellt.
Das qualifizierte Personal führt ärztlich verordnete Maßnahmen wie Wundversorgung, Injektionen, Blutzucker- und Blutdruckkontrollen sowie Medikamentengabe durch.
Verhinderungspflege unterstützt die pflegenden Angehörigen bei Krankheit, Urlaub oder kurzfristiger Verhinderung, um die Pflege zu Hause zu gewährleisten.
Die Pflegeberatung umfasst die Beurteilung der häuslichen Situation, Unterstützung bei Anträgen und Hilfestellung im Alltag, inklusive Beratungseinsätzen nach §37.3 SGB XI.