Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam Görlitz besteht aus erfahrenen und engagierten Fachkräften mit Zusatzqualifikationen und bietet individuelle, kompetente häusliche Pflege an. Mit einem modernen und leistungsstarken Angebot orientiert sich die Versorgung am Bedarf der Pflegeklienten unter Nutzung digitaler Prozesse für mehr Zeit und Zuwendung. Die Qualität wurde bei der routinemäßigen Prüfung im August 2022 mit der Bestnote 1,0 bestätigt. Der Dienst unterstützt Pflegeklienten bei Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung, Demenzbetreuung, Verhinderungspflege und Entlastungsleistungen. Besonderer Fokus liegt auf bedürfnisorientierter Pflege, Würde und Selbstbestimmung der Menschen sowie partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Ärzten, Angehörigen und Kostenträgern. Pflegedokumentation erfolgt nach dem Strukturmodell SIS. Beratung, individuelle Pflegeplanung und Unterstützung bei Anträgen bei der Pflegekasse runden das Angebot ab.
Besondere Merkmale
Sehr gute Qualitätsbewertung
Ausgezeichnete Qualitätsprüfung mit Note 1,0 in allen Bereichen im August 2022.
Digitale Pflegeprozesse
Effiziente und nachhaltige Arbeitsweise durch Nutzung digitaler Technologien für mehr Zeit mit den Klienten.
Umfangreiche individuelle Pflege
Bedürfnisorientierte Pflege mit Fokus auf Würde, Selbstbestimmung und Einbeziehung der Angehörigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung für bis zu sechs Wochen pro Jahr, wenn die Pflegeperson wegen Urlaub, Krankheit oder Überlastung ausfällt. Voraussetzung ist ein Pflegegrad von 2 bis 5.
Der Pflegedienst setzt digitale Pflege- und Verwaltungsprozesse ein, um Arbeitsabläufe zu optimieren und so mehr Zeit für die individuelle Betreuung und Zuwendung der Klienten zu gewinnen.
Die Qualität wird durch regelmäßig zertifizierte Qualitätsprüfungen bestätigt (zuletzt Note 1,0 im August 2022), fachlich qualifiziertes Personal und kontinuierliche Fortbildungen gewährleistet.
Sie beinhaltet Einkäufe, Mahlzeitenzubereitung, Reinigung, Wäscheversorgung, Abfallentsorgung und das Heizen der Wohnung, um den Alltag der Pflegeklienten zu erleichtern.
Der Pflegedienst bietet ausführliche Beratung und Hilfe bei der Antragstellung bei der Pflegekasse, inklusive der Beschaffung von Heil- und Hilfsmitteln.
Jede Pflege erfolgt nach individuellen Bedürfnissen, wird mit einem Pflegevertrag schriftlich festgehalten und mittels Pflegedokumentation nach dem Strukturmodell SIS dokumentiert.
Es gibt eine speziell auf Demenzkranke zugeschnittene Betreuung mit individueller Förderung sowie Beratung und Entlastung der Angehörigen.