Über Pflegeteam Hand in Hand
Der Pflegedienst Pflegeteam Hand in Hand bietet ambulante Pflegeleistungen mit hoher Qualität in der häuslichen Umgebung. Die Zusammenarbeit mit allen Kranken- und Pflegekassen sowie lokalen Partnern wie Therapeuten, Sanitätshäusern und Ärzten gewährleistet eine umfassende Versorgung. Das Team zeichnet sich durch Sprachkompetenz in Afghanisch, Farsi, Russisch und Deutsch aus und berücksichtigt kulturelle Besonderheiten bei der Betreuung. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen ärztlich verordnete Leistungen, die individuell an die Bedürfnisse der Patienten angepasst werden. Zusätzlich werden Pflegehilfsmittel sowie Finanzierungshilfen angeboten, um die Pflege zu erleichtern und selbstständiges Leben zu fördern. Die Pflegedienstleistungen werden regelmäßig geprüft, mit sehr guten Bewertungen in Organisation und pflegerischen Leistungen. Die Bearbeitungszeiten für Pflegeanträge sind gesetzlich geregelt und werden zuverlässig eingehalten, wodurch eine effiziente Unterstützung gewährleistet ist.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Mehrsprachige Pflege
Pflege in Afghanisch, Farsi, Russisch und Deutsch für kulturell sensiblen Umgang.
Qualitätsgeprüfte Versorgung
Regelmäßige Prüfungen durch den MDK mit sehr guten Bewertungen.
Umfassende Leistungen
Ärztlich verordnete Pflege und Unterstützung bei Finanzierung und Hilfsmitteln.
Leistungsübersicht
- Ärztlich verordnete häusliche Krankenpflege
- Pflegeberatung und Unterstützung bei der Antragstellung
- Versorgung mit Pflegehilfsmitteln (Verbrauchsmaterial und technische Hilfen)
- Betreuung in mehreren Sprachen (Afghanisch, Farsi, Russisch, Deutsch)
- Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Sanitätshäusern
- Organisation von Finanzierungshilfen und Kostenzuschüssen
- Anleitung und Schulung der Pflegebedürftigen und Angehörigen
Häufige Fragen zu Pflegeteam Hand in Hand
Der Antrag ist bei der eigenen Pflegekasse zu stellen, meist unter dem Dach der Krankenkasse.
Pflegeleistungen werden ärztlich verordnet, jedoch nicht vom Hausarzt beantragt, sondern direkt über die Pflegekasse.
Die Bearbeitungszeit der Pflegekassen für Anträge beträgt maximal fünf Wochen, eine gesetzlich festgelegte Frist.
Wichtig sind ein aktueller Bericht des Haus- oder Facharztes sowie ein Pflegetagebuch, das den Hilfebedarf dokumentiert.
Pflegehilfsmittel wie Verbrauchsprodukte (Desinfektionsmittel, Handschuhe) und technische Geräte (Pflegebetten, Rollstühle) werden je nach Bedarf übernommen.
Betreuung in Afghanisch, Farsi, Russisch und Deutsch ist verfügbar, um kulturelle Bedürfnisse zu erfüllen.