Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam miteinander unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen im häuslichen Umfeld, unabhängig von der Pflegestufe. Das erfahrene Team bietet umfassende Leistungen in der Grund- und Behandlungspflege, inklusive ärztlich verordneter Maßnahmen wie Spritzen oder Verbandswechsel. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Betreuung von Demenzkranken und der Versorgung schwerstpflegebedürftiger sowie sterbender Menschen. Neben pflegerischen Tätigkeiten umfasst das Angebot auch hauswirtschaftliche Unterstützung und Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen. Eine 24-Stunden-Pflegebereitschaft gewährleistet kontinuierliche Betreuung. Der Pflegedienst organisiert Hilfsmittel, berät zu Formalitäten mit Pflegekassen und unterstützt bei Antragsstellungen. Das Team ist im Gesundheitszentrum in Münster ansässig und arbeitet umweltfreundlich im begrenzten Einzugsgebiet mit dem Fahrrad. Individuelle Versorgungszeiten mit festen Bezugspersonen sichern eine persönliche und zuverlässige Pflege. Zusätzlich wird Service Wohnen im Zentrum-Kinderhaus mit sozialen Aktivitäten und hauswirtschaftlicher Unterstützung angeboten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Umfassende Grund- und Behandlungspflege inklusive spezialisierter Betreuung von Demenzkranken und Palliativpflege.
24-Stunden-Bereitschaftsdienst
Rund um die Uhr erreichbar für Notfälle und kontinuierliche Versorgung.
Umweltfreundlicher Pflegedienst
Umweltschonender Einsatz durch ausschließliche Nutzung von Fahrrädern im regional begrenzten Einzugsgebiet.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeteam miteinander GmbH ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Betreuung von Demenzkranken, Verhinderungspflege sowie Beratung und Unterstützung bei Formalitäten.
Ja, der Pflegedienst stellt einen 24-stündigen Bereitschaftsdienst sicher, um jederzeit Hilfe leisten zu können.
Der Pflegedienst fährt umweltbewusst mit dem Fahrrad und ist in den Stadtteilen Kreuzviertel, Innenstadt, Mauritz, Schlachthof, Uppenberg, Rumphorst, Kinderhaus und Herz-Jesu tätig.
Feste Bezugspersonen und individuell festgelegte Versorgungszeiten sichern eine kontinuierliche und persönliche Betreuung.
Ja, das Team unterstützt bei der Antragsstellung bei Pflegekassen, Sozialamt und bei der Organisation von Hilfsmitteln.
Ja, neben hauswirtschaftlicher Unterstützung werden dort soziale Veranstaltungen wie Kaffeeklatsch und Sitzgymnastik angeboten.