Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam Pro Vita Altena bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit einem ganzheitlichen Ansatz, der physische, psychische, spirituelle und soziale Aspekte berücksichtigt. Der Fokus liegt auf einfühlsamer Behandlungspflege wie Wundversorgung, Medikamentenmanagement und individuellen Pflegeberatungen. Besonderes Augenmerk wird auf die Integration von Angehörigen und die Förderung der Selbstbestimmung der Patienten gelegt. Neben der klassischen Pflege bietet der Dienst auch eine Vorsorgeberatung, die hilft, rechtzeitig für die Zukunft vorzusorgen und die Würde der Menschen zu bewahren. Ein spezieller Unternehmensbereich für systemisch-lösungsorientierte Beratung ergänzt das Angebot. Die Kommunikation im Team sowie mit Patienten und Familien orientiert sich an Respekt, Vertrauen und individueller Wertschätzung. Durch innovative Ansätze und flexible Leistungsangebote will der Pflegedienst für eine hohe Lebensqualität und Sicherheit in allen Lebensphasen sorgen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Einfühlsame Behandlungspflege
Fachkundige Wundversorgung und sorgfältiges Medikamentenmanagement für bestmöglichen Komfort und Gesundheit.
Umfassende Vorsorgeberatung
Beratung zu Vorsorgemaßnahmen und Betreuung zur Wahrung Ihrer Würde und Sicherung Ihrer Familie.
Individuelle Pflege und Beratung
Maßgeschneiderte, ganzheitliche Unterstützung unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände.
Leistungsübersicht
- Grundpflege und Behandlungspflege
- Wundversorgung und Verbandwechsel
- Medikamentenmanagement und Verordnungsservice
- Pflegeberatung und Unterstützung bei Pflegegradbeantragung
- Vorsorgeberatung und Bestattungsplanung
- Systemisch-lösungsorientierte Beratung bei Erziehungs- und Lernfragen (Pro Familie)
- Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden
- Anleitung und Beratung pflegender Angehöriger
- Koordination mit Ärzten, Kliniken und Hilfsmittelversorgung
- Emotionale und soziale Begleitung
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Mann wurde und wird noch bestens versorgt. Wir sind mit allen Pflegekräften super zufrieden und glücklich. Selbst in einer kritischen Phase bei der Krankheit konnten wir un...
Mein Mann wurde und wird noch bestens versorgt. Wir sind mit allen Pflegekräften super zufrieden und glücklich. Selbst in einer kritischen Phase bei der Krankheit konnten wir uns hundertprozentig verlassen und konnten uns zu jeder Tages und Nachtzeit melden und um Hilfe bitten, die wir auch bekommen haben. Wir können uns nicht genug bedanken.
Keine Worte. Stress hin oder her aber wenn man dort anruft und so eine genervt Dame am Telefon hat, hat man schon kein bock mehr mit den zu arbeiten. Zumal die regulären Nummer ...
Keine Worte. Stress hin oder her aber wenn man dort anruft und so eine genervt Dame am Telefon hat, hat man schon kein bock mehr mit den zu arbeiten. Zumal die regulären Nummer nie besetzt ist und man immer auf das mobil Telefon zugreifen muss. Bin wirklich geschockt über so eine Einstellung. Sowas arbeitet dann mit Menschen zusammen.
Meine Familie wurde schon zweimal vom Pflegedienst Pro Vita betreut. Einmal war es eine Betreuung zur Versorgung nach einer OP und bis vor kurzem das Duschen meiner Mutter. Wir ...
Meine Familie wurde schon zweimal vom Pflegedienst Pro Vita betreut. Einmal war es eine Betreuung zur Versorgung nach einer OP und bis vor kurzem das Duschen meiner Mutter. Wir waren jedesmal rundum zufrieden und würden uns immer wieder für Pro Vita entscheiden.
Häufig gestellte Fragen
Die Behandlungspflege beinhaltet medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Medikamentengabe und Überwachung von Pflegehandlungen zur Förderung der Gesundheit.
Der Pflegedienst bestellt Rezepte, holt Medikamente ab, kontrolliert den Medikationsplan und sorgt für fachgerechten Transport sowie Lagerung der Medikamente.
In der Vorsorgeberatung wird Unterstützung bei der Planung von Vorsorgemaßnahmen, Wunschfestlegungen und alternativen Bestattungsoptionen geboten, um Würde und Familie abzusichern.
Angehörige werden durch regelmäßige Gespräche, Informationsweitergabe und individuelle Beratung aktiv in den Pflegeprozess eingebunden.
Bei Pflegegrad 1 ist die Beratung freiwillig, ab Pflegegrad 2 und 3 einmal halbjährlich und bei Pflegegrad 4 und 5 einmal vierteljährlich verpflichtend und kostenfrei.
Über den Bereich Pro Familie wird systemisch-lösungsorientierte Beratung bei Erziehungs- und Lernfragen für alle Altersgruppen angeboten.
Die Pflege wird individuell angepasst, die Patienten werden aktiv einbezogen und es wird Wert auf ihre Autonomie, Würde und persönliche Wünsche gelegt.
Das Pflegeteam kooperiert eng mit Hausärzten, Kliniken, Apotheken und anderen Dienstleistern für eine ganzheitliche Versorgung.