
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam Pro Vita Altena bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit einem ganzheitlichen Ansatz, der physische, psychische, spirituelle und soziale Aspekte berücksichtigt. Der Fokus liegt auf einfühlsamer Behandlungspflege wie Wundversorgung, Medikamentenmanagement und individuellen Pflegeberatungen. Besonderes Augenmerk wird auf die Integration von Angehörigen und die Förderung der Selbstbestimmung der Patienten gelegt. Neben der klassischen Pflege bietet der Dienst auch eine Vorsorgeberatung, die hilft, rechtzeitig für die Zukunft vorzusorgen und die Würde der Menschen zu bewahren. Ein spezieller Unternehmensbereich für systemisch-lösungsorientierte Beratung ergänzt das Angebot. Die Kommunikation im Team sowie mit Patienten und Familien orientiert sich an Respekt, Vertrauen und individueller Wertschätzung. Durch innovative Ansätze und flexible Leistungsangebote will der Pflegedienst für eine hohe Lebensqualität und Sicherheit in allen Lebensphasen sorgen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Einfühlsame Behandlungspflege
Fachkundige Wundversorgung und sorgfältiges Medikamentenmanagement für bestmöglichen Komfort und Gesundheit.
Umfassende Vorsorgeberatung
Beratung zu Vorsorgemaßnahmen und Betreuung zur Wahrung Ihrer Würde und Sicherung Ihrer Familie.
Individuelle Pflege und Beratung
Maßgeschneiderte, ganzheitliche Unterstützung unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeteam Pro Vita GmbH ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Haben keine ahnung was sie machen autos halb kaputt , kennen sich 0 mit Rechtskunde aus, gehen schlecht mit Mitarbeitern um etc. Also sry aber wenn man von vielen hört das es de...
Haben keine ahnung was sie machen autos halb kaputt , kennen sich 0 mit Rechtskunde aus, gehen schlecht mit Mitarbeitern um etc. Also sry aber wenn man von vielen hört das es den Arbeitern nicht gut geht dann will ich nicht wissen wie es den Patienten geht.
Hatte einen Termin zu Pflegeberatung der kurzfristig wegen angeblicher Erkrankung abgesagt wurde. Ein neuer Termin wurde vereinbart. Zu diesem Termin erschien dann niemand.
Sehr empfehlenswert, Tolle Arbeitgeber, noch nie jemanden mit soviel Menschlichkeit getroffen.. vorallem mit den Mitarbeitern. Mit mir. 😄 Ich werde es immer zu schätzen wissen, ...
Sehr empfehlenswert, Tolle Arbeitgeber, noch nie jemanden mit soviel Menschlichkeit getroffen.. vorallem mit den Mitarbeitern. Mit mir. 😄 Ich werde es immer zu schätzen wissen, denn vieles war nicht selbstverständlich. Ihr wart keine Chefs, Ihr wart viel mehr, vorallem Du Sabine. ❤️ Danke für die Zeit! Ich vermiss euch. Liebe Grüße an alle 😊
Häufig gestellte Fragen
Die Behandlungspflege beinhaltet medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Medikamentengabe und Überwachung von Pflegehandlungen zur Förderung der Gesundheit.
Der Pflegedienst bestellt Rezepte, holt Medikamente ab, kontrolliert den Medikationsplan und sorgt für fachgerechten Transport sowie Lagerung der Medikamente.
In der Vorsorgeberatung wird Unterstützung bei der Planung von Vorsorgemaßnahmen, Wunschfestlegungen und alternativen Bestattungsoptionen geboten, um Würde und Familie abzusichern.
Angehörige werden durch regelmäßige Gespräche, Informationsweitergabe und individuelle Beratung aktiv in den Pflegeprozess eingebunden.
Bei Pflegegrad 1 ist die Beratung freiwillig, ab Pflegegrad 2 und 3 einmal halbjährlich und bei Pflegegrad 4 und 5 einmal vierteljährlich verpflichtend und kostenfrei.
Über den Bereich Pro Familie wird systemisch-lösungsorientierte Beratung bei Erziehungs- und Lernfragen für alle Altersgruppen angeboten.
Die Pflege wird individuell angepasst, die Patienten werden aktiv einbezogen und es wird Wert auf ihre Autonomie, Würde und persönliche Wünsche gelegt.
Das Pflegeteam kooperiert eng mit Hausärzten, Kliniken, Apotheken und anderen Dienstleistern für eine ganzheitliche Versorgung.