Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam Sandra Weber bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung im Raum Wiehl und den umliegenden Gemeinden. Spezialisierte Leistungen reichen von Behandlungspflege, wie Wundversorgung, Infusionstherapie, Nasensonden- und PEG-Versorgung, bis hin zur Grundpflege gemäß SGB XI. Dabei wird großer Wert auf individuelles, ganzheitliches und würdevoll respektvolles Handeln gelegt. Das Pflegekonzept basiert auf dem Selbstpflegemodell von Dorothea Orem, das die Selbstbestimmung und Einzigartigkeit jedes Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die interdisziplinäre Teamarbeit und ein umfassendes Qualitätssicherungssystem garantieren eine professionelle Pflege, die sowohl den physischen als auch den psychosozialen Bedürfnissen gerecht wird. Notfall-Rufbereitschaft rund um die Uhr sind ebenso Bestandteil des Service. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst mit Beratungsgesprächen, Entlastungsleistungen und hauswirtschaftlicher Versorgung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Pflege nach dem Selbstpflegemodell von Dorothea Orem abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
24 Stunden Rufbereitschaft für schnelle Hilfe im Notfall im gesamten Versorgungsgebiet.
Ganzheitliche Behandlungspflege
Umfangreiche Behandlungspflege inklusive Wundversorgung, Infusionstherapie und Schmerztherapie.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Besser kann man nicht unterstützen.
Das beste Pflegeteam ever ❤️ Sie wissen was sie tun und wie ❣️ Gibt kein besseres Pflegeteam ❤️
Super Team 👍einfach top
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in Wiehl, den Wiehler Bergdörfern Marienhagen, Pergenroth, Alferzhagen und Merkausen sowie angrenzenden Dörfern wie Ohlhagen, Hunsheim, Freckhausen, Drespe und Volkenrath tätig.
Die Behandlungspflege umfasst die Überwachung der Vitalwerte, Injektionen, Schmerztherapieunterstützung, Insulintherapie, Wundbehandlung, Versorgung von Venenzugängen sowie Unterstützung bei Ernährungssonden und Infusionstherapie.
Der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft unter der Telefonnummer 02261-9152558 für schnelle Notfallhilfe an.
Beratungsgespräche nach §37.3 SGB XI werden für Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5 angeboten. Diese dienen der Qualitätssicherung und pflegefachlichen Unterstützung der häuslichen Pflege.
Diese Leistungen ermöglichen Pflegebedürftigen einen monatlichen Entlastungsbetrag von bis zu 125 Euro für Hauswirtschaftshilfen, Betreuung und Alltagsbegleitung zur Unterstützung pflegender Angehöriger.
Die Grundpflege umfasst Körperpflege (Waschen, Duschen, Rasur etc.), Ausscheidungshilfen, Mobilisation, Prophylaxen, Lagerung, Nahrungsaufnahmehilfe und hauswirtschaftliche Versorgung.