Pflegeteam Vital Care
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam Vital Care UG bietet umfassende ambulante Alten-, Kranken- und Beatmungspflege an. Dabei erfolgt die Versorgung stets nach den aktuellen Pflegestandards und unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und ihres Umfelds. Ein besonderer Fokus liegt auf der außerklinischen Beatmungspflege und der intensivmedizinischen Versorgung zu Hause, um Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Das Pflegeteam arbeitet mit einem festen Bezugspflegeteam, um eine vertrauensvolle und individuelle Betreuung sicherzustellen. Zusätzlich gehören Leistungen wie Grundpflege, Verhinderungspflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Beratung vor Ort zum Angebot. Die Pflege orientiert sich am Pflegemodell „Fördernde Prozesspflege“ nach Monika Krohwinkel und setzt auf kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeitenden sowie eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gesundheits- und Sozialdiensten. Ziel ist es, die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Pflegekunden bestmöglich zu fördern und zu erhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Spezialisierte Beatmungspflege
Fachkompetente Versorgung von intensivpflegerischen Patienten mit außerklinischer Beatmung.
Individuelle Bezugspflege
Festes Pflegeteam gewährleistet vertrauensvolle und persönliche Betreuung.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Kostenlose und unverbindliche Beratung vor Ort inklusive maßgeschneiderter Pflegekonzepte.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeteam Vital Care UG ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Verhinderungspflege bietet pflegenden Angehörigen eine Vertretung im Urlaub, bei Krankheit oder Freizeit und wird von der Pflegekasse finanziell unterstützt.
Sie beinhaltet die Bedienung und Überwachung von Beatmungsgeräten, Medikamentenüberwachung, Tracheostomaversorgung, Wundmanagement und weitere intensivmedizinische Maßnahmen zu Hause.
Die Pflege orientiert sich an den aktuellen Pflegestandards und dem Pflegemodell „Fördernde Prozesspflege“ nach Monika Krohwinkel, angepasst an die individuellen Bedürfnisse des Kunden.
Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich, kann im Büro, zu Hause oder am Aufenthaltsort des Patienten erfolgen, um ein passgenaues Pflegekonzept zu erstellen.
Die Mitarbeitenden sind durch kontinuierliche Weiter- und Fortbildungen fachlich auf dem neuesten Stand und spezialisiert auf Alten-, Kranken- sowie Beatmungspflege.
Das Team hilft bei Behördengängen, Arztbesuchen, Einkäufen und der Beantragung von Pflegeleistungen sowie der Vermittlung von weiteren Gesundheitsdiensten.