Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam Wolf mit Sitz in Michelstadt bietet seit über 20 Jahren professionelle ambulante Pflege und hauswirtschaftliche Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen. Das familiengeführte Unternehmen beschäftigt ein vielseitiges Team aus examinierten Alten- und Gesundheitspflegern, Pflegehelfern sowie Hauswirtschaftskräften, die regelmäßig weitergebildet werden. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung, um Patienten eine selbstbestimmte Lebensführung im häuslichen Umfeld zu ermöglichen. Dabei stehen individuelle Beratung, flexible Einsatzzeiten und Unterstützung bei Pflegeschulungen für Angehörige im Fokus. Pflegeteam Wolf arbeitet eng mit Ärzten und dem Gesundheitswesen zusammen und übernimmt auch die regelmäßigen Beratungsbesuche bei Pflegegeldempfängern. Durch eine Kombination aus medizinischer Fachkompetenz und persönlicher Fürsorge wird eine qualitätsorientierte Pflege mit Herz gewährleistet und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen nachhaltig verbessert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24/7 Erreichbarkeit und Pflegeeinsatz für Notfälle sowie Routineversorgung.
Professionelles Fachpersonal
Regelmäßige Fortbildungen sichern Pflege auf aktuellem medizinischem Standard.
Individuelle Beratung & Schulung
Kostenfreie Beratungsbesuche und Pflegeschulungen für Angehörige und Pflegebedürftige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeteam Wolf / Inhaber: Ulrike Wolf ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr kompetent, hier steht der Mensch im Vordergrund . Hier wird vorbildlich gearbeitet unterstützt mit moderner Technik . Bester Pflegedienst im Odenwald.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Körperpflege wie Waschen, Duschen, Zahnpflege, An- und Auskleiden, Betten und Lagern zur Dekubitusprävention, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme sowie Unterstützung beim Toilettengang.
Behandlungspflege umfasst medizinische Maßnahmen wie Wundversorgung, Verbandswechsel, Medikamentengabe, Blutdruckmessung, Injektionen und Versorgung von Kathetern oder Stomata, durchgeführt von examiniertem Pflegepersonal auf ärztliche Verordnung.
Bei Vorliegen eines Pflegegrades oder ärztlicher Verordnung übernimmt die Pflege- bzw. Krankenversicherung je nach Leistung die Kosten, teilweise mit Zuzahlungen, z.B. 10% der Behandlungspflege bei Nicht-Befreiung von der Zuzahlung.
Bei Pflegegrad 2 und 3 müssen halbjährliche Beratungsbesuche durchgeführt werden, bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährliche, um die Sicherstellung der Pflegequalität zu gewährleisten.
Der Pflegedienst übernimmt Tätigkeiten wie Reinigung der Wohnung, Wäschepflege, Einkäufe, Begleitung zu Arzt- und Behördenterminen und unterstützt bei Alltagsaktivitäten, auch ohne Pflegegrad als Privatleistung.