PflegeWichtl Amb. Alten- und Krankenpflege Ingrid Klemisch
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst PflegeWichtl Amb. Alten- und Krankenpflege Ingrid Klemisch bietet umfassende ambulante Pflege und Beratung in vertrauter häuslicher Umgebung an. Mit 24-Stunden-Erreichbarkeit an 365 Tagen im Jahr unterstützt der Dienst Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in allen Lebensaktivitäten. Das Leitbild basiert auf Respekt, Toleranz und Förderung der Selbstständigkeit, wobei individuelle Wünsche und Fähigkeiten der Kunden im Mittelpunkt stehen. Ein festes Team von erfahrenen Fachkräften sichert Kontinuität und eine vertrauensvolle Beziehung. Neben Grund- und Behandlungspflege umfasst das Angebot auch Demenzbetreuung, hauswirtschaftliche Versorgung und Unterstützung bei der Pflegeplanung inklusive Antragsstellung. Der Pflegedienst legt großen Wert auf regelmäßige Fortbildung des Personals sowie auf nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Durch fachliche Kompetenz und individuelle Betreuung wird die Lebensqualität der Pflegebedürftigen verbessert und deren Selbstbestimmung erhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Beratung
Persönliche Betreuung im vertrauten Zuhause mit umfassender Pflegeplanung und Beratung.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
24 Stunden, 365 Tage im Jahr erreichbar für schnelle Unterstützung und Notfälle.
Erfahrenes und qualifiziertes Team
Fachkräfte mit umfangreicher Ausbildung und regelmäßigen Fortbildungen sichern Qualität.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Es werden Grundpflege, Behandlungspflege, Demenzbetreuung sowie hauswirtschaftliche Versorgung und Beratung zur Pflegeplanung angeboten.
Der Pflegedienst ist 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr erreichbar.
Der Dienst hilft bei der Antragsstellung und der Pflegeeinstufung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK).
Die Dienstplanung vermeidet häufigen Wechsel des Pflegepersonals, um eine vertraute Beziehung zu gewährleisten.
Das Team besteht aus examinierten Altenpflegern, Krankenschwestern, Pflegehelfern und qualifizierten Hauswirtschaftern mit regelmäßigen Weiterbildungen.
Das Hauswirtschaftsteam erledigt Einkäufe, kocht, wäscht, putzt und unterstützt bei Behördengängen.
Der Pflegedienst aktiviert und fördert vorhandene Fähigkeiten, um die Lebensqualität zu verbessern und Selbstständigkeit zu erhalten.
Es erfolgt ein verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen durch sorgfältige Planung und Organisation.