Pflegezentrum Damscheid Ingbert Ochs Logo

Pflegezentrum Damscheid Ingbert Ochs

Zum Rheintal 17, 55432 Damscheid

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflegezentrum Damscheid Ingbert Ochs GmbH ist einer der ältesten privaten Pflegedienste in Rheinland-Pfalz, seit Juli 1991 im Rheinhöhenort ansässig. Das qualifizierte Team überzeugt durch Freundlichkeit, Fachkompetenz und hohe Motivation, um eine eigenständige Lebensführung in der häuslichen Umgebung zu gewährleisten. Es werden individuelle Ressourcen der Pflegebedürftigen berücksichtigt, um eine optimale Betreuung und Pflege sicherzustellen. Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung zu Pflegeleistungen und unterstützt bei der Beantragung von Pflegegeld sowie Pflegesachleistungen, deren Höhe 2025 angepasst wurde. Ein gemeinsamer Mittagstisch für Senioren fördert soziale Teilhabe trotz notwendiger Preissteigerungen aufgrund gestiegener Energie- und Lebensmittelkosten. Die Erreichbarkeit ist werktags gewährleistet sowie ein Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen. Ein familiäres Betriebsklima und verantwortungsbewusstes Arbeiten werden geschätzt und neue Mitarbeitende sind willkommen. Die Qualität wird jährlich vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen überprüft.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

119 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Hohe Fachkompetenz

Qualifiziertes Pflegeteam mit langjähriger Erfahrung und umfassendem Fachwissen.

Individuelle Betreuung

Pflege unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen für eigenständige Lebensführung.

Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit

Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für kontinuierliche Unterstützung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege
Pflegeberatung und Antragshilfe
Mittagstisch für Senioren
Tagespflege
Pflegestützpunkt
Qualitätsprüfung und Transparenzberichte

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 20. September 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.0
1.1

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.2 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
0
1
1
BärbelAnna Kluge
vor 11 Monaten

Sehr familiäre Einrichtung, die Mädels sind sehr lieb und gehen auf die älteren Menschen ein. Es wird gebastelt, gesungen , getanzt und vieles mehr... es wird frisch gekocht un...

Ingbert Ochs
vor 2 Jahren

Sehr geehrte Familie Barth, Im § 82 Abs. 2 und 3 SGB XI Finanzierung der Pflegeeinrichtungen ist geregelt was mit dem Pflegesatz nicht finanziert werden darf. Dies betrifft alle...

J.B. Barth
vor 2 Jahren

Nimmt Geld wo andere nur mit der Kasse abrechnen.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Das Pflegegeld wird zum 01.01.2025 um 4,5 Prozent erhöht und beträgt für Pflegegrad 2 etwa 347 Euro, für Pflegegrad 3 etwa 599 Euro, Pflegegrad 4 800 Euro und Pflegegrad 5 990 Euro. Ein weiterer Anstieg erfolgt zum 01.01.2026.

Außerhalb der Bürozeiten ist der Bereitschaftsdienst rund um die Uhr über eine Anrufweiterschaltung erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Pflegeberatung, Mittagstisch für Senioren, Tagespflege und Unterstützung im Pflegestützpunkt an.

Die Qualität wird jährlich durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen überprüft und durch Transparenzberichte veröffentlicht.

Ja, das Pflegezentrum Damscheid sucht laufend Mitarbeitende, die eigenständig und verantwortungsbewusst arbeiten möchten.

Die Preise für den Mittagstisch wurden zum 01.01.2023 aufgrund steigender Energie- und Lebensmittelkosten angepasst: 6,50 Euro für ein Essen, 5,00 Euro für ein vegetarisches Essen.

Der Pflegestützpunkt bietet umfassende Beratung, Koordination und Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.