" alt="Pflegezentrum Schöne/Burkhardt Ambulanter Pflegedienst Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflegezentrum Schöne/Burkhardt Ambulanter Pflegedienst

Glauchauer Str. 18, 09350 Lichtenstein

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflegezentrum Schöne/Burkhardt ist seit 1996 als privater Anbieter in der ambulanten Kranken- und Seniorenpflege tätig. Der Dienstleister betreut über 300 Patienten mit einem Team von 75 qualifizierten Mitarbeitern. Das Angebot umfasst individuell zugeschnittene Pflege- und Betreuungsleistungen, inklusive ambulanter Pflege, betreutem Wohnen in Lichtenstein, Meerane und Gersdorf, sowie Wohngemeinschaften und Tagespflege. Die Wohngemeinschaften bieten 20 Einzelzimmer mit teilweise eigenem Bad, barrierefreie Zugänge und einen liebevoll gestalteten Garten. Die Tagespflege ergänzt die häusliche Versorgung und entlastet Angehörige. Der Pflegedienst legt Wert auf eine familiäre Atmosphäre, professionelle Betreuung und erschwingliche Lösungen. Mit 24-Stunden-Erreichbarkeit und umfassendem Service wird die Versorgung in vertrauter Umgebung sichergestellt. Die Unterstützung reicht von Grundpflege über medizinische Behandlungspflege bis hin zu Freizeitgestaltung und Beratung bei Pflegegradanträgen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

320 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Erfahrenes qualifiziertes Personal

Fachlich kompetentes Team mit kontinuierlicher Weiterbildung für bestmögliche Pflegequalität.

Familiäre und vertrauensvolle Atmosphäre

Wohngemeinschaften und Betreuungsangebote in warmherziger Umgebung mit persönlichem Ansprechpartner.

Umfassende Rund-um-die-Uhr Betreuung

24-Stunden-Erreichbarkeit und vielseitige Pflege- und Betreuungsleistungen aus einer Hand.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zuhause
Betreutes Wohnen in Lichtenstein, Meerane und Gersdorf
Wohngemeinschaften mit Einzelzimmern und Gemeinschaftsbereichen
Tagespflege mit Abhol- und Bringdienst
Grund- und Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung
Medikamentengabe und Injektionen
Essen auf Rädern
Haushaltsführung und Einkäufe
Sterbebegleitung in häuslicher Umgebung
Beratung zur Antragstellung und Pflegegradeinstufung
Freizeitgestaltung und soziale Aktivitäten
Vermittlung von Heil- und Hilfsmitteln
Urlaubsvertretung für pflegende Angehörige

Google Bewertungen

4.3 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
1
Gaby Steiger
vor 3 Jahren

Ich kann das Team im betreuten Wohnen und in der WG 2 sehr empfehlen. Nettes Team und kompetente Mitarbeiter. Ich möchte mich speziell für die sehr gute Unterstützung und Hilfe ...

Edith Quell
vor einem Jahr

Habe die Ambulante Pflege 4 Jahre bei einer Freundin erlebt. Vorbildliche professionelle und freundliche Betreuung. Als Fachkraft kann ich den Pflegedienst wärmstens empfehlen.

Bruno Angermann
vor 8 Monaten

Sehr schöne Einrichtung. Um die Leute wird sich ordentlich gekümmert. Personal lässt sich immer was für die Bewohner einfallen. Ganz klar zu empfehlen 👌🏽

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ein Pflegegrad beschreibt den Grad der Beeinträchtigung der Selbstständigkeit und Pflegebedürftigkeit einer Person, die durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen anhand verschiedener Module ermittelt wird.

Der Antrag wird bei der Pflegekasse gestellt, die daraufhin ein Gutachten erstellt. Ein Gutachter bewertet den Pflegebedarf anhand eines standardisierten Instruments.

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Medikamentengabe, Hilfe bei der Haushaltsführung, Essen auf Rädern, Sterbebegleitung und Beratung zur Pflegeversicherung.

Die Kosten richten sich nach dem individuellen Pflegegrad und dem Kostenmodell der Tagespflege. Ein Fahrdienst kann für Hin- und Rückfahrt organisiert werden.

Bewohner leben selbstständig in barrierefreien Wohnungen und erhalten bei Bedarf Unterstützung durch Rufbereitschaft, Pflege und soziale Betreuung.

Eine ärztliche Verordnung ist eine Anordnung durch den Arzt für pflegerische oder therapeutische Maßnahmen, die dann vom Pflegedienst durchgeführt werden.

Verhinderungspflege unterstützt Angehörige, wenn sie vorübergehend verhindert sind, indem die Kosten für eine Ersatzpflege vom Kostenträger übernommen werden.

Der Pflegevertrag kann jederzeit fristlos durch den Kunden schriftlich beendet werden. Der Anbieter kann mit sechs Wochen Frist kündigen. Bei Tod erlischt der Vertrag sofort.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.