Pflegezentrum Seemann Logo

Pflegezentrum Seemann

Top bewerteter Dienst
Paulstraße 48-55, 18055 Rostock

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflegezentrum Seemann ist ein etablierter ambulanter Pflegedienst in Rostock, der seit 2011 unter diesem Namen tätig ist. Mit einem engagierten Team aus fachlich kompetenten und empathischen Pflegekräften bietet der Dienst individuelle und ganzheitliche Pflegekonzepte an, die auf die einzigartigen Bedürfnisse jedes Klienten abgestimmt sind. Neben der Grundpflege umfasst das Angebot auch spezialisierte Behandlungspflege, Beratung und Unterstützung im Haushalt. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf regelmäßige Fortbildungen, um stets den neuesten pflegewissenschaftlichen Standards zu entsprechen. Pflegezentrum Seemann schafft eine Verbindung von Komfort und Unabhängigkeit in der häuslichen Pflege und unterstützt damit das Wohlbefinden der Klienten ebenso wie die Beruhigung der Angehörigen. Durch die persönliche und respektvolle Betreuung fördert der Pflegedienst das emotionale und soziale Wohlbefinden der Pflegebedürftigen und ist auch außerhalb von Rostock erreichbar.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

94 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Fachliche Kompetenz und Empathie

Ein engagiertes Team aus qualifizierten Pflegekräften sorgt für professionelle und mitfühlende Betreuung.

Individuelle Pflegekonzepte

Personalisierte Pflegepläne orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen jedes Klienten.

Regelmäßige Fortbildungen

Das Team arbeitet stets nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und garantiert hohe Qualität.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege
Beratung zur häuslichen Pflege
Unterstützung bei der Haushaltsführung
Individuelle Pflegeplanung
Soziale und emotionale Begleitung
Pflege in Rostock und Umgebung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 7. Juni 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Pflegezentrum Seemann liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

1.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
0
3
0
2
0
1
1
Gast
vor einem Monat

Furchtbar, weder als Angestellter noch als Kunde sollen Sie dort hingehen

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Beratung, Unterstützung bei der Haushaltsführung sowie individuelle Pflegeplanung und soziale Begleitung.

Ja, der Pflegedienst unterstützt Klienten nicht nur in Rostock, sondern auch in der näheren Umgebung.

Durch regelmäßige Fortbildungen und die Anwendung aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse sorgt der Pflegedienst für eine hochwertige Betreuung.

Ja, Pflegepläne werden personalisiert entwickelt, um auf die individuellen Anforderungen und Wünsche der Klienten einzugehen.

Der Pflegedienst integriert Aktivitäten zur sozialen Interaktion und geistigen Stimulation in die Pflegepläne, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern.

Kontaktmöglichkeiten sind telefonisch oder per E-Mail vorhanden, um Beratungsgespräche oder Termine zu vereinbaren.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.