" alt="Phil Cura Ambulante Kranken- und Altenpflege Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Phil Cura Ambulante Kranken- und Altenpflege

Top bewerteter Dienst
Hauptstr. 39, 48720 Rosendahl

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Phil Cura - Ambulante Kranken- und Altenpflege bietet eine ganzheitliche und liebevolle Versorgung direkt im Zuhause der Patienten. Ein qualifiziertes und hocherfahrenes Team sorgt für individuelle Pflege, abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen. Fachliche Kompetenz und ein herzlicher Umgang stehen im Mittelpunkt. Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Betreuung und Freizeitbegleitung. Die zertifizierte Pflegekraft gewährleistet die qualifikationsgerechte Betreuung und arbeitet eng mit Hauswirtschaft und Betreuungsdiensten zusammen. Beratung zur Pflege, Hilfe bei der Antragstellung von Pflegegraden und die Organisation von Qualitätssicherungsbesuchen gehören ebenfalls zum Angebot. Eine zuverlässige Erreichbarkeit sowie regelmäßige Fortbildungen sichern die Versorgung rund um die Uhr. Der Pflegedienst unterstützt auch bei der Vermittlung von Hausnotrufsystemen und Pflegehilfsmitteln, um maximale Sicherheit im häuslichen Umfeld zu gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Liebevolle und individuelle Pflege

Herzliche Betreuung direkt im eigenen Zuhause durch qualifiziertes Pflegepersonal.

Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit

Zuverlässiger Pflegedienst mit 24/7 Erreichbarkeit für lokale und kompetente Versorgung.

Kompetente Beratung und Unterstützung

Umfassende Beratung zu Pflegeleistungen, Antragstellung und Qualitätssicherung.

Leistungsübersicht

Grundpflege inklusive Unterstützung bei Ankleiden, Waschen, Ernährung und Ausscheidung
Behandlungspflege mit Medikamentengabe, Wundversorgung und Vitalwertkontrollen
Hauswirtschaftliche Versorgung wie Reinigung, Einkaufen und Wäschepflege
Betreuungsleistungen mit Freizeitbegleitung, Gesellschaft und Unterstützungen bei sozialen Aktivitäten
Qualitätssicherungsbesuche nach § 37.3 SGB XI bei häuslicher Pflege durch Angehörige
Kostenfreie Beratung zu Pflegethemen, Pflegegraden und Hilfsmittelbeantragung
Vermittlung von Hausnotrufsystemen und Pflegehilfsmitteln für mehr Sicherheit

Google Bewertungen

5.0 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
7
4
0
3
0
2
0
1
0

Sehr kompetente Beratung im Bereich Pflege. Hier wird sich noch Zeit genommen um ausführlich beraten zu werden. Der Mensch steht hier eindeutig im Vordergrund und es wird nicht ...

Jürgen Brochtrup
vor einem Jahr

Ein tolles Team, sehr kompetent und vor allem immer freundlich und wirklich sehr nett. Danke für eure Hilfe

kiki hilgen
vor 2 Jahren

Einfache, schnelle und unkomplizierte Beratung zu verschiedenen Themen rund um das Thema Pflege und Pflegeleistungen und das auch obwohl wir (Einzugsbedingt) keine Klienten sind.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Für die Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung ist in der Regel ein anerkannter Pflegegrad erforderlich. Behandlungspflege kann auch ohne Pflegegrad durch die Krankenkasse abgerechnet werden.

Grundpflege beinhaltet Hilfen beim An- und Auskleiden, Waschen, Baden, Mund- und Zahnpflege, Unterstützung bei Ausscheidungen sowie Zubereitung und Anreichung von Mahlzeiten.

Behandlungspflege wird von der Krankenkasse getragen und setzt keinen Pflegegrad voraus. Leistungen wie Medikamentengabe, Wundversorgung und Vitalwertkontrollen werden durch qualifiziertes Pflegepersonal erbracht.

Die hauswirtschaftliche Versorgung beinhaltet Reinigung der Wohnräume, Einkaufen sowie Waschen und Wechseln von Wäsche und Kleidung. Diese Leistungen können über die Pflegekasse oder den Entlastungsbetrag finanziert werden.

Betreuungsleistungen umfassen Gesellschaft durch Gespräche, Vorlesen, Begleitung bei Spaziergängen und Freizeitaktivitäten sowie Unterstützung bei sozialen Kontakten und Einkäufen.

Diese kostenfreien Besuche dienen der Beratung bei häuslicher Pflege durch Angehörige, um Pflegegrad, Hilfsmittelbedarf und pflegegerechte Wohnraumanpassungen zu überprüfen.

Der Pflegedienst berät umfassend zur Antragstellung von Pflegegraden, begleitet den Prozess und hilft bei Widersprüchen oder weiteren Formalitäten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.