
PLL - Pflegedienst Lüdicke-Lutz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Lüdicke-Lutz bietet ganzheitliche Pflege in vertrauter Umgebung, um alten und kranken Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Geprägt von Vertrauen, wird individuelle Unterstützung dort geboten, wo Hilfe benötigt wird, wobei größtmögliche Selbstständigkeit gefördert wird. Das erfahrene Team aus examinierten Fachkräften bildet sich kontinuierlich weiter, um stets auf dem neuesten Stand der Pflegewissenschaft zu sein. Seit 2013 ist der Pflegedienst auch Ausbildungsbetrieb. Das Leitbild orientiert sich an der Erhaltung von Würde und Selbstachtung der Kunden, dem physischen und psychischen Wohlbefinden sowie dem Respekt vor individuellen und religiösen Bedürfnissen. Die Pflegequalität wird durch anerkannte Standards und moderne Pflegeplanung sichergestellt. Enge Kooperationen mit Ärzten und anderen Berufsgruppen garantieren umfassende Versorgung. Hauswirtschaftliche Versorgung und Unterstützung bei Anträgen sowie Entlastung pflegender Angehöriger runden das Angebot ab. Notfallerreichbarkeit und Zusatzleistungen für spezielle Krankheitsbilder sind ebenfalls integriert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche individuelle Pflege
Individuelle Betreuung in vertrauter Umgebung zur Förderung größtmöglicher Selbstständigkeit.
Erfahrenes qualifiziertes Team
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sichern hohe Pflegequalität und Fachkompetenz.
Umfassende Kooperation & Notfallbetreuung
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern und Rund-um-die-Uhr-Notfallservice.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
PLL - Pflegedienst Lüdicke-Lutz ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Körperpflege, Transfer, An- und Auskleiden, Hilfe bei Ausscheidungen, spezielles Lagern, Mobilisation, sowie Hilfe bei der Nahrungsaufnahme und Inkontinenzversorgung.
Behandlungspflege umfasst Wundversorgung, Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle, Medikamentengabe, Infusionen, Stomaversorgung, Palliativpflege und weitere medizinische Maßnahmen nach ärztlicher Verordnung.
Hauswirtschaftliche Versorgung wird aktuell ausschließlich für Bestandskunden des Pflegedienstes angeboten.
Die Kosten für Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung werden je nach Pflegegrad ganz oder teilweise von den Pflegekassen übernommen. Der Pflegedienst rechnet ärztlich verordnete Leistungen direkt mit den Kassen ab.
Es können Entlastungsgelder nach § 45b SGB XI in Höhe von 125 € oder 250 € monatlich beantragt werden, abhängig von der Schwere der Erkrankung und der Empfehlung des medizinischen Dienstes.
Ja, der Pflegedienst ist rund um die Uhr für Notfälle erreichbar, um eine jederzeitige Versorgung sicherzustellen.
Seit Oktober 2013 ist der Pflegedienst Lüdicke-Lutz ein offizieller Ausbildungsbetrieb mit aktuell zwei Auszubildenden.