Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst pricura Mensch im Mittelpunkt bietet umfassende 24-Stunden-Betreuung für pflege- und hilfebedürftige Menschen deutschlandweit. Die Betreuung umfasst individuelle und biografiebezogene Unterstützung im Alltag, Körperpflege, Hauswirtschaft sowie aktivierende Pflege nach modernen pflegewissenschaftlichen Standards. Die Mitarbeiter sind Pflegefachkräfte, hauswirtschaftliche Fachkräfte und Pflegehilfskräfte aus verschiedenen Ländern und sind nach deutschem Recht versichert. Ein persönliches Informationsgespräch bildet die Grundlage für eine passgenaue Auswahl der Betreuungskräfte und eine individuelle Pflegeplanung. Der Dienst unterstützt Angehörige dauerhaft durch Beratung, Betreuung und Qualitätssicherungsbesuche. Als Vertragspartner der Pflegekassen erfolgt die Abrechnung direkt mit diesen, einschließlich Leistungen für Pflegegrade 1 bis 5 sowie Verhinderungspflege. Die langjährige Erfahrung und der Fokus auf den Menschen stehen dabei im Mittelpunkt, um soziale Strukturen zu erhalten und eine optimale Lebensqualität zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24 Stunden Pflege und Betreuung durch qualifiziertes Personal rund um die Uhr vor Ort.
Individuelle Pflegeplanung
Biografiebezogene und aktivierende Pflege angepasst an die individuellen Bedürfnisse des Klienten.
Pflegekassen-zertifiziert
Vertragspartner aller Pflegekassen für direkte Abrechnung und Förderung aller Pflegegrade.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
pricura GmbH Mensch im Mittelpunkt liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Pricura hat sehr angenehme und professionelle Pflegekräfte, die auch regelmäßig qualitätsgesichert werden. Diese Organisation funktioniert wirklich. Bin sehr zufrieden.
FÜRSORGLICH!!!!! Wie FÜRSORGLICH ist das denn ein älteren Menschen sechs einhalb Stunden am Boden liegen zulassen. Keine Hilfe zuholen oder Angehörige anzurufen??????? Ihm das...
FÜRSORGLICH!!!!! Wie FÜRSORGLICH ist das denn ein älteren Menschen sechs einhalb Stunden am Boden liegen zulassen. Keine Hilfe zuholen oder Angehörige anzurufen??????? Ihm das Essen am Boden zu geben??? Sich dann noch aufzuregen das er pipi in die Hose gemacht hat? Ich bin so unsagbar wütend. Jetzt liegt er im Krankenhaus wird Not operiert weil er einen Trümmer bruch in der Schulter. Man kan Pricura definitiv nicht weiter empfehlen. Bei Pricura wird geworben mit dem Spruch " der Mensteht im Mittelpunkt " Das ist ein Scherz. Bis heute , nach über zwei Wochen keine Entschuldigung, keine Nachfrage wie es dem betroffenen geht! Was führ Pricura wichtig ist, ist GELD
Ich arbeite seit 12 Jahren, kann mich über das Unternehmen nicht beschweren und empfehle die Zusammenarbeit mit ihm.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet 24-Stunden-Betreuung, Körperpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegeberatung, Aktivierung bei Demenz, Pflegeplanung, Koordination mit Ärzten, Qualitätssicherungsbesuche und palliative Pflege an.
Die Auswahl erfolgt anhand eines hauseigenen Assessments unter Berücksichtigung von Qualifikation, Biografie, Fähigkeiten und individuellen Bedürfnissen des Betreuten.
Der Pflegedienst ist Vertragspartner der Pflegekassen und rechnet Leistungen direkt für alle Pflegegrade einschließlich Verhinderungspflege ab.
Das Informationsgespräch stellt den ersten Schritt dar, bei dem Erwartungen und Bedürfnisse erfasst werden, um die Betreuung individuell zu planen und passende Pflegekräfte auszuwählen.
Die Einsätze dauern in der Regel 6 bis 8 Wochen, danach erfolgt ein geordneter Personalwechsel mit ausführlicher Einarbeitung.
Die Unterstützung erfolgt für alle Pflegegrade 1 bis 5 gemäß den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Pflegebegutachtungsverfahren.
Ja, es erfolgt umfassende Beratung zu Hilfsmitteln wie Geh- oder Umsetzhilfen und zur Anpassung des Wohnumfelds mit Finanzierungsmöglichkeiten über die Pflegekasse.
Durch regelmäßige Pflege- und Hauswirtschaftsvisiten, kontinuierliche Schulungen, dokumentierte Pflegeplanung und einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst.