
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst pro-Intensiv ist spezialisiert auf außerklinische Beatmungs- und 24-Stunden-Intensivpflege in der Uckermark, insbesondere in Schwedt/Oder. Seit 2013 wird eine liebevolle, individuelle und professionelle Versorgung von schwerstpflegebedürftigen und langzeitbeatmeten Menschen sichergestellt. Das Team besteht aus hochqualifizierten, examinierten Pflegekräften, die durch kontinuierliche Fortbildung auf dem neuesten Stand der Pflege wissenschaft und Medizin arbeiten. Die Betreuung umfasst intensive Grund- und Behandlungspflege, kinderintensivpflege sowie die Pflege in Wohngemeinschaften für bis zu acht Patienten. Dabei wird auf das Bobath-Konzept und basale Stimulation Wert gelegt, um Wohlbefinden und Regeneration zu fördern. Neben der medizinisch verlässlichen Pflege begleitet der Dienst auch seelisch und unterstützt bei Formalitäten. Ein großzügiges Palliativ-Angebot mit enger Zusammenarbeit von Ärzten und Therapeuten ermöglicht eine würdevolle Betreuung am Lebensende. Die Versorgung erfolgt flexibel deutschlandweit, wobei der regionale Schwerpunkt auf der Uckermark liegt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24-Stunden-Betreuung
Bis zu 24 Stunden Betreuung durch examinierte Pflegekräfte direkt zu Hause, um individuelle Bedürfnisse optimal zu erfüllen.
Fachliche Expertise
Hochqualifiziertes Pflegepersonal mit kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung garantiert höchste Pflegequalität.
Individuelle Intensiv-Wohngemeinschaften
Wohngemeinschaften für Intensiv- und Beatmungspatienten mit familiärer Atmosphäre und professioneller Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
pro-Intensiv GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die 24-Stunden-Intensivpflege umfasst medizinisch verlässliche Grund- und Behandlungspflege, Beatmungsbetreuung, Wundmanagement, Ernährungstherapie sowie individuelle Begleitung durch qualifizierte Pflegekräfte.
Ja, der Pflegedienst bietet spezialisierte Kinderintensivpflege, die auf die besonderen Bedürfnisse und Wünsche von Kindern angepasst ist.
Der Schwerpunkt der Versorgung liegt in der Uckermark und Schwedt/Oder. In Ausnahmefällen werden Leistungen auch in anderen Landkreisen Brandenburgs angeboten.
Ja, es bestehen Wohngemeinschaften für bis zu acht Intensiv- und Beatmungspatienten, die eine familiäre Atmosphäre mit professioneller Intensivpflege verbinden.
Die Pflegekosten werden in der Regel durch die gesetzliche Krankenkasse übernommen, sofern ein Versorgungsvertrag nach §§ 132, 132a SGB V besteht und eine ärztliche Verordnung vorliegt.
Der Pflegedienst arbeitet mit modernen Pflegekonzepten wie dem Bobath-Konzept zur Wahrnehmungsförderung und basaler Stimulation zur Steigerung des Wohlbefindens der Patienten.
Neben der medizinischen Versorgung bietet pro-Intensiv individuelle Begleitung, Unterstützung bei Formalitäten, Organisation von Transporten sowie seelische Betreuung und Trost.