Pro Senior Rahden Logo

Pro Senior Rahden

Mindener Straße 111, 32369 Rahden

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pro Senior Rahden nimmt sich Menschen an, die aufgrund von Alter oder Krankheit Unterstützung benötigen. Die Hilfeleistungen orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Kunden. Respekt und Würde stehen im Fokus eines wertschätzenden Umgangs mit hilfebedürftigen Personen. Fachliches Engagement auf höchstem Niveau kennzeichnet die angebotenen Dienste. Die Qualität der Pflege sowie die Zufriedenheit der Kunden spielen eine zentrale Rolle. Angeboten werden Kurzzeitpflege, vollstationäre Pflege und Tagespflege mit liebevoller Betreuung durch ausgebildetes Fachpersonal. Die Pflegeversicherung unterstützt diese Leistungen entsprechend der Pflegegrade. Tagespflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen, den Alltag in kleinen Gruppen aktiv zu gestalten und fördert ihre Fähigkeiten. Angehörige erhalten durch diese Angebote wichtige Entlastung. So entsteht eine verlässliche Versorgung, welche die Lebensqualität pflegebedürftiger Personen nachhaltig verbessert und gleichzeitig die Betreuungssituation der Familien erleichtert.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

193 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflege nach Bedarf

Die Pflege orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen der Kunden.

Fachliche Kompetenz

Qualifizierte Fachkräfte sorgen für eine professionelle und einfühlsame Betreuung.

Vielfältige Pflegeangebote

Kurzzeitpflege, Tagespflege und vollstationäre Pflege bieten flexible Unterstützungsformen.

Leistungsübersicht

Kurzzeitpflege zur Entlastung bei vorübergehender häuslicher Pflegeunmöglichkeit
Vollstationäre Pflege mit umfassender Betreuung und medizinischer Behandlungspflege
Tagespflege mit Alltagsstrukturierung und Förderung individueller Fähigkeiten
Individuelle Pflegeplanung basierend auf Pflegegrad und Bedürfnissen
Unterstützung bei der Bürokratie rund um Pflegeleistungen und Kosten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,9 Befriedigend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 26. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,7

Ausreichend

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,1

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
2.9

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Günter Kießler
vor einem Jahr

Gute Betreuung Gute Verpflegung

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Kurzzeitpflege ist eine zeitlich begrenzte stationäre Pflege für Pflegebedürftige, wenn die häusliche Pflege vorübergehend nicht möglich ist. Sie wird ab Pflegegrad 2 von der Pflegekasse bezuschusst.

Die vollstationäre Pflege umfasst umfassende Betreuung durch Fachpersonal sowie medizinische Behandlungspflege und wird von der Pflegeversicherung finanziell unterstützt.

Die Tagespflege erfolgt an Wochentagen in kleinen Gruppen mit vielseitigen Angeboten zur aktiven Tagesgestaltung und Förderung der Fähigkeiten pflegebedürftiger Menschen.

Pflegebedürftige Personen mit unterschiedlichen Pflegegraden, die aufgrund von Alter oder Krankheit Unterstützung benötigen, können die Angebote nutzen.

Der Pflegedienst entlastet Angehörige durch flexible Pflegeangebote wie Kurzzeit- und Tagespflege und unterstützt bei Fragen zu Kosten und Bürokratie.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.