
Promedicus Pflegedienst Leingarten
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Promedicus Pflegedienst Leingarten ist spezialisiert auf ambulante Pflege und hauswirtschaftliche Dienstleistungen in der häuslichen Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege sowie individuelle Hilfen im Haushalt. Die Pflegefachkräfte sind erfahren und bestens ausgebildet, wodurch eine zuverlässige und empathische Betreuung gewährleistet wird. Der Pflegedienst kooperiert eng mit behandelnden Ärzten und Angehörigen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Die Beratung umfasst Unterstützung bei Pflegeanträgen, Wohnraumgestaltung, Hilfsmitteln sowie Pflegeschulungen. Zum Angebot gehören auch Medikamentengabe, Wundversorgung und aktivierende Pflege zur Förderung der Selbstständigkeit. Regelmäßige Bedarfsgespräche garantieren eine bedarfsgerechte Anpassung der Leistungen. Als Mitglied der Symbiotiq-Gruppe pflegt der Dienst eine vertrauensvolle, persönliche Betreuung, die auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtet ist.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Der Pflegedienst erstellt maßgeschneiderte Pflegepläne abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und Lebenssituationen.
Umfassende Behandlungspflege
Angeordnete medizinische Pflegeleistungen werden fachgerecht und sicher durch qualifiziertes Personal ausgeführt.
Persönliche Beratung vor Ort
Kompetente Beratung bei Pflegeleistungen, Anträgen und Wohnraumanpassungen direkt beim Kunden zu Hause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Promedicus Pflegedienst Leingarten liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Körperpflege, An- und Auskleiden, Betten und Lagern, Hilfe bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme, Unterstützung beim Toilettengang sowie die Prävention von Dekubitus und Thrombose.
Behandlungspflege umfasst medizinische Aufgaben wie Medikamentengabe, Blutzuckermessung und Wundversorgung, die auf ärztliche Anordnung ambulant ausgeführt werden. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.
Ja, der Pflegedienst berät und unterstützt bei Anträgen auf Pflegeeinstufung, Widerspruchsverfahren sowie bei allen Fragen rund um Leistungen der Kranken- und Pflegekassen.
Individuelle Beratung erfolgt zu Pflegeleistungen, Wohnraumanpassungen, Hilfsmitteln, Umgang mit Demenz sowie Entlastungsangeboten für Angehörige.
Der Pflegedienst aktualisiert Medikamentenpläne, bestellt Rezepte und organisiert die Lieferung von Medikamenten durch Apotheken.