
RAD Regensburger Ambulante und Stationäre Dienste
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst RAD-Regensburger Ambulante und Stationäre Dienste ist seit über 25 Jahren in Regensburg etabliert und bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung. Mit etwa 20 erfahrenen Mitarbeitenden liegt der Fokus auf häuslicher Pflege, Betreutem Wohnen zu Hause und hauswirtschaftlicher Unterstützung. Das innovative Betreute Wohnen ermöglicht Patienten Betreuung ohne Umzug, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium. Für pflegende Angehörige werden Beratungen und Schulungen direkt vor Ort angeboten. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben: Regionale Produkte, Öko-Strom und Fairphone-Mobilgeräte sind Teil der Unternehmensphilosophie. Der Dienst bietet flexible und persönliche Pflegeleistungen, die die Selbstbestimmung und Eigenständigkeit der Patienten fördern. Neben Leistungspflege umfasst das Angebot auch Verhinderungspflege, Beratungsbesuche und Unterstützung im Alltag. Trotz der Schließung der Tagespflege bleibt RAD engagiert, individuelle oft komplexe Pflegebedürfnisse im vertrauten Zuhause kompetent zu erfüllen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle und flexible Pflege
Maßgeschneiderte Pflege und Betreuung, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten.
Innovatives Betreutes Wohnen zu Hause
Betreuung wie im Wohnheim ohne Umzug, gefördert durch staatliche Mittel, für mehr Selbstbestimmung im eigenen Umfeld.
Nachhaltigkeit und Regionalität
Einsatz von Öko-Strom, regionalen Produkten und fair zertifizierten Mobilgeräten zur Schonung von Umwelt und Ressourcen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
RAD-Regensburger Ambulante und Stationäre Dienste GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Das Betreute Wohnen zu Hause bietet stundenweise Betreuung und Unterstützung im Alltag ohne den Umzug in eine Wohnanlage. Es richtet sich an Personen ohne Pflegebedarf, die dennoch Begleitung wünschen.
Pflegeleistungen können über Pflegekassen bei vorhandenem Pflegegrad oder privat abgerechnet werden. Behandlungspflege wird über Krankenkassen genehmigt und abgerechnet.
Der Pflegedienst nutzt Öko-Strom von REWARIO Natur, achtet auf regionale Produkte und verwendet Mobilgeräte mit Fairphone-Zertifizierung gemäß TCO-Standard.
Ja, es werden individuelle Schulungen in den eigenen vier Wänden angeboten, die von den Pflegekassen bezahlt werden und keine zusätzlichen Kosten verursachen.
Die hauswirtschaftliche Versorgung umfasst Reinigung der Wohnung, Wäsche waschen und Erledigung von Einkäufen als Entlastungsleistungen zusätzlich zur Pflege.
Der Pflegedienst springt ein, wenn pflegende Angehörige vorübergehend ausfallen, z.B. wegen Krankheit oder Urlaub, und übernimmt die Pflege zeitlich begrenzt.
Die Tagespflege musste aufgrund notwendiger Sanierungen und fehlender bezahlbarer Ersatzräume geschlossen werden. Eine Wiederaufnahme ist derzeit offen.