Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst RESA Pflegefeuerwehr steht für professionelle, einfühlsame und zuverlässige Pflege, die individuell auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt ist. Mit einem engagierten Team qualifizierter Fachkräfte bietet der Dienst ambulante Pflege, Intensivpflege, 24-Stunden-Notruf, Pflegeberatung, Palliativpflege sowie spezialisierte Kinder- und Jugendpflege an. Die ganzheitliche Betreuung umfasst sowohl pflegerische als auch medizinische Versorgung, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen in ihrer häuslichen Umgebung zu erhalten und zu verbessern. Besonderer Wert wird auf Vertrauen, Empathie und kontinuierliche Weiterbildung gelegt. Der 24-Stunden-Notruf sichert dabei jederzeit schnelle Hilfe und Unterstützung. RESA Pflegefeuerwehr ist in verschiedenen Regionen des Saarlandes aktiv und fördert durch ein wertschätzendes Arbeitsumfeld die Entwicklung seiner Mitarbeiter. Motto: Nah am Puls des Menschen – Pflege mit Herz und Fachkompetenz.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24-Stunden-Notruf
Rund um die Uhr erreichbar für schnelle Hilfe und Sicherheit in Notfällen.
Individuelle Pflege
Maßgeschneiderte Betreuung, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Klienten.
Qualifizierte Fachkräfte
Ein professionelles Team mit kontinuierlicher Weiterbildung für höchste Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
RESA Pflegefeuerwehr bietet ambulante Pflege, Intensivpflege, Pflegeberatung, 24-Stunden-Notruf, Palliativpflege sowie Kinder- und Jugendpflege an.
Ja, RESA Pflegefeuerwehr verfügt über ein 24-Stunden-Notrufsystem und ist jederzeit für Notfälle erreichbar.
Der Pflegedienst ist in Steinbach, Thalexweiler, Sotzweiler, Dörsdorf, Hasborn, Dautweiler, Scheuern, Neipel, Limbach, Dorf, Büschfeld, Gresaubach, Rümmelbach und Aschbach aktiv.
Die Pflegequalität wird durch ein Team qualifizierter Fachkräfte gewährleistet, die sich kontinuierlich fort- und weiterbilden.
Ja, es wird eine kompetente Pflegeberatung angeboten, um die bestmöglichen Entscheidungen für individuelle Pflegebedürfnisse zu treffen.
Der Pflegedienst fördert die Entwicklung seiner Mitarbeiter durch regelmäßige Weiterbildung und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.