Rotkreuz-Sozialstation Bitburg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Rotkreuz-Sozialstation Bitburg bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung benötigen. Die Pflege erfolgt individuell angepasst und ermöglicht, die Selbständigkeit in der vertrauten Umgebung zu erhalten. Neben körperbezogener Pflege und Behandlungspflege umfasst das Angebot Beratung zu pflege- und betreuungsrelevanten Themen, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung bei Demenz sowie spezialisierte Freizeitgestaltung und Begleitung. Das DRK bietet auch Sicherheitslösungen wie den Hausnotruf, der rund um die Uhr schnelle Hilfe sicherstellt. Ergänzend stehen Tagespflege, Service-Wohnen sowie Entlastungsangebote für pflegende Angehörige zur Verfügung. Ein Menü-Service mit vielfältigen Ernährungsangeboten unterstützt bei der täglichen Versorgung. Qualifizierte Pflegeberater helfen bei der passgenauen Lösung der Pflegesituation, um eine bestmögliche Versorgung und Lebensqualität zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege vor Ort
Passgenaue ambulante Pflege, die Selbständigkeit und Lebensqualität in vertrauter Umgebung erhält.
Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf
Sicherheitsdienst mit schnellen Hilfsangeboten und erweiterten Funkkomponenten für mehr Schutz.
Vielfältige Zusatzleistungen
Angebote wie Betreuung bei Demenz, Service-Wohnen, Tagespflege und Menüservice für flexible Unterstützung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotruf ist ideal für ältere Menschen sowie Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder häufigen Alleinaufenthalten. Er bietet rund um die Uhr Sicherheit und schnelle Hilfe.
Bei anerkanntem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse die Kosten für das einfache Hausnotrufpaket. Die Antragstellung wird vom DRK unterstützt.
Das System kann mit einer Sicherheitsuhr ausgestattet werden, die automatisch die Notrufzentrale alarmiert, wenn innerhalb einer festgelegten Zeit keine Reaktion erfolgt.
Der Menüservice liefert wöchentlich tiefkühlfrische Menüs mit verschiedenen Ernährungsformen wie Vollkost, Schonkost, salzarme Kost, vegetarische Gerichte oder spezielle Angebote für Diabetiker und Menschen mit Unverträglichkeiten.
Eine individuelle Beratung ist telefonisch möglich. Auf Wunsch besucht das DRK auch zu Hause, um die Situation zu analysieren und die passende Lösung zu finden.
Erweiterungen umfassen Funk-Rauchmelder, Bewegungsmelder, Kontaktmelder, Türkontaktschalter, Temperatursensor, Fallsensor und Funkschalter, die alle zur Sicherheit und schnellen Alarmierung beitragen.
Ambulante Pflege umfasst körperbezogene Pflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung bei Demenz, Hilfen für pflegende Angehörige und Entlastung durch Verhinderungs- und Ersatzpflege.