Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Rotkreuzschwestern ambulant ist Teil der traditionsreichen DRK-Schwesternschaften mit über 100 Jahren Erfahrung in professioneller und menschlicher Pflege. Als Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes steht der Pflegedienst für die Werte Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Neutralität. Mit verschiedenen ambulanten Versorgungskonzepten bietet der Pflegedienst individuelle Pflegeleistungen für Patienten in Lübeck und Umgebung, einschließlich Geriatrie und HIV/AIDS-Betreuung. Das engagierte Team fördert kontinuierliche Aus- und Weiterbildung, unterstützt pflegende Angehörige und ermöglicht auch Auslandseinsätze im Rahmen der Rotkreuz-Bewegung. Der Pflegedienst zeichnet sich durch demokratische Strukturen, starken Gemeinschaftssinn und ein umfassendes Netzwerk aus, das Mitglieder fachlich und privat unterstützt. Dabei liegt der Fokus stets auf dem hilfe- und pflegebedürftigen Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen. Ambulanter Pflegedienst, Kindertagespflege und Tagespflegeangebote ergänzen das Dienstleistungsspektrum, um die Lebensqualität der Klienten nachhaltig zu fördern.
Besondere Merkmale
Erfahrung und Tradition
Über 100 Jahre professionelle Pflege mit starken Wurzeln im Deutschen Roten Kreuz.
Individuelle Pflege
Pflege mit Haltung, die den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.
Umfassendes Netzwerk
Starkes Netzwerk mit bundesweiten Einsatzmöglichkeiten und vielfältigen Fortbildungen.
Leistungsübersicht
- Ambulante Grund- und Behandlungspflege
- Geriatrische Versorgung
- HIV/AIDS-Betreuung und Beratung
- Pflegeberatung und Begleitung pflegender Angehöriger
- Kindertagespflege
- Tagespflegeangebote
- Ehrenamtlicher Besuchsdienst
- Aus- und Weiterbildung im Pflegebereich
- Unterstützung und Vorbereitung für Auslandseinsätze
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Als meine Mutter zwischen den Jahren eine Diabetes-Typ 2 bedingte Entzündung ihrer Zehen bekommen hatte, war ich auf der Suche nach einer zuverlässigen Wundversorgung, wie sie e...
Als meine Mutter zwischen den Jahren eine Diabetes-Typ 2 bedingte Entzündung ihrer Zehen bekommen hatte, war ich auf der Suche nach einer zuverlässigen Wundversorgung, wie sie ein Pflegedienst leisten kann. Als ortsnahe Versorgung bin ich auf die Rotkreuzschwestern ambulant in Lübeck-Travemünde der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V. gestoßen. Die Rotkreuzschwestern waren und sind sehr einfühlsam und gehen auf individuelle Wünsche, wie z.B. die Durchführung von Fußbädern ein. Telefonisch und per E-Mail klappt der Austausch hervorragend und Absprachen werden eingehalten. Von daher kann ich den Pflegeservice uneingeschränkt empfehlen und nehme diesen gerne wieder in Anspruch.
AUF DIESEM WEGE MÖCHTE ICH EIN GROSSES DANKESCHÖN AN ALLE DAMEN UND HERREN DER ROTEKREUZSCHWESTERN TRAVEMÜNDE SENDEN. PÜNKTLICH, KOMPETENT BEI DER WUNDVERSORGUNG, SONNABEND/ SON...
AUF DIESEM WEGE MÖCHTE ICH EIN GROSSES DANKESCHÖN AN ALLE DAMEN UND HERREN DER ROTEKREUZSCHWESTERN TRAVEMÜNDE SENDEN. PÜNKTLICH, KOMPETENT BEI DER WUNDVERSORGUNG, SONNABEND/ SONNTAG. MORGENS 6.00 ZUVERLÄSSIG FACHLICH QUALIFIZIERT WERDE ICH VERSORGT. DANKE, DAS ICH DIESE HILFE BEKOMME. LIEBEN GRUSS AN DIESE TOLLE MANNSCHAFT WOLFGANG KRÖNCKE
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, geriatrische Versorgung sowie spezielle Betreuung für HIV/AIDSPatienten an.
Der Pflegedienst bietet Begleitung und Beratung im Rahmen der sogenannten „Familialen Pflege“ in Kooperation mit der AOK Gesundheitskasse an.
Der Pflegedienst fördert kontinuierliche Aus-, Fort- und Weiterbildung, einschließlich ausbildungsbegleitender Studiengänge im Pflege- und Gesundheitsmanagement.
Ja, Mitglieder haben die Möglichkeit, mit Unterstützung der Schwesternschaft an Auslandseinsätzen des Deutschen Roten Kreuzes teilzunehmen.
Der Pflegedienst ist Teil der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V., einem demokratisch organisierten Verein mit starker Mitgliedereinbindung und politischem Engagement.
Die Pflege orientiert sich an den sieben Grundsätzen des Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
Ja, ein ehrenamtlicher Besuchsdienst besucht Patienten in Kliniken und Pflegeheimen und bietet soziale Unterstützung.