Über den Pflegedienst
Der RT-Pflegedienst bietet seit 1993 umfassende ambulante Pflegeleistungen in Haan und Solingen an. Gegründet von Pflegefachkräften für Anästhesie und Intensivmedizin, gewährleistet der Dienst qualifizierte Pflege sowie medizinische Versorgung, Betreuung von Demenzkranken und hauswirtschaftliche Unterstützung. Mit einem engagierten Team aus Pflegefachkräften, Arzthelferinnen, Betreuungskräften und Haushaltshilfen wird die ambulante Betreuung individuell und ganzheitlich gestaltet. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Fortbildung und Mitarbeiterförderung, um eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen. Neben der Pflege begleitet das Team Auszubildende in Kooperation mit lokalen Pflegeschulen, um die Zukunft der Pflege zu sichern. Ziel des RT-Pflegedienstes ist es, älteren oder vorübergehend hilfsbedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Beratung und Unterstützung erfolgen in enger Absprache mit Patienten, Angehörigen und Ärzten, wobei auch soziale und kulturelle Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Umfassende Versorgung inklusive Behandlungspflege, Demenzbetreuung und hauswirtschaftliche Unterstützung.
Erfahrenes und qualifiziertes Team
Pflegefachkräfte, Betreuungskräfte und Haushaltshilfen mit kontinuierlicher Fortbildung und Mitarbeiterförderung.
Anerkannter Ausbildungsbetrieb
Kooperation mit regionalen Pflegeschulen zur Förderung und Ausbildung von Pflegefachkräften und -assistenten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
RT-Pflegedienst GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super Kräfte mit Herz! Sehr nettes und professionelles Pflegeteam. Kann ich nur deutlich weiter empfehlen. Unsere Mutter ist in guten Händen und sie freut sich jeden Tag über de...
Super Kräfte mit Herz! Sehr nettes und professionelles Pflegeteam. Kann ich nur deutlich weiter empfehlen. Unsere Mutter ist in guten Händen und sie freut sich jeden Tag über den Hausbesuch.
Fährt völlig rücksichtslos mit überhöhter Geschwindigkeit durch geschlossene Ortschaft und nötigt andere Fahrer.
Wir haben RT nur für kurze Zeit für die Behandlungspflege in Anspruch genommen. Das Personal war sehr freundlich. Die Qualität der Versorgung war gut. Termine und Absprachen wur...
Wir haben RT nur für kurze Zeit für die Behandlungspflege in Anspruch genommen. Das Personal war sehr freundlich. Die Qualität der Versorgung war gut. Termine und Absprachen wurden eingehalten.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Körperpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuung und Entlastung, unter anderem für Demenzerkrankte.
Ja, der RT-Pflegedienst ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb in Kooperation mit regionalen Pflegeschulen für Pflegefachkräfte und Pflegefachassistenten.
Die Pflegebedürfnisse werden in Absprache mit Patienten, Angehörigen und Ärzten individuell festgelegt, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten.
Ja, Betreuung und Versorgung demenzkranker Menschen gehört zum Leistungsspektrum des Pflegedienstes.
Der Pflegedienst bietet telefonische Beratung sowie persönliche Gespräche im Büro oder zu Hause an.
Das Team besteht aus erfahrenen Pflegefachkräften für Anästhesie, Intensivmedizin, Altenpflege sowie Betreuungskräften und Haushaltshilfen.
Der Pflegedienst unterstützt mit umfassender Betreuung, Pflege und hauswirtschaftlicher Hilfe, um selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.