Rundumpflege Zuhause
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Rundumpflege Zuhause bietet ein umfangreiches Spektrum an ambulanten Pflegeleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt werden. Neben der Grundpflege, die allgemeine Körperpflege, Einkaufen, Wäscheservice und Wohnungsreinigung umfasst, wird auch eine professionelle Behandlungspflege mit ärztlicher Anordnung angeboten. Speziell ausgebildetes Fachpersonal übernimmt die Palliativpflege für schwerstkranke Kinder und Erwachsene, inklusive Schmerztherapie und Sterbebegleitung. Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie des Sozialamts und unterstützt bei bürokratischen Abläufen sowie der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln. Ein modernes Management sowie ein engagiertes Team sorgen für eine optimale ambulante Versorgung, die Individualität wahrt und fördert. Zudem werden regelmäßige Pflegeberatungsgespräche nach SGB XI durchgeführt. Mit Standorten und Versorgungsgebieten in der Region bietet der Dienst Zuverlässigkeit, Kompetenz und umfassende Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Palliativpflege
Fachpersonal mit Zusatzausbildung für Schwerstkranke und Sterbebegleitung.
Umfassende Pflegeberatung
Unterstützung bei Bürokratie, Pflegegeld und Pflegehilfsmitteln.
Modernes Management & erfahrenes Team
Optimale ambulante Versorgung durch qualifizierte und engagierte Fachkräfte.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Rundumpflege Zuhause ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Freundliche und kompetente Mitarbeiter. Herr Baumann hat uns mit seiner freundlichen Art sehr beindruckt
Sehr kompetentes Personal, liebevoller und Professioneller Umgang mit den Patienten. Sehr kompetenter Chef, der allzeit erreichbar ist.
Hervorragender Pflegedienst – Rundum bestens versorgt! Ich kann den Pflegedienst Rundum Pflege Zuhause uneingeschränkt weiterempfehlen! Das Team ist nicht nur äußerst freundlic...
Hervorragender Pflegedienst – Rundum bestens versorgt! Ich kann den Pflegedienst Rundum Pflege Zuhause uneingeschränkt weiterempfehlen! Das Team ist nicht nur äußerst freundlich und hilfsbereit, sondern auch hochprofessionell und kompetent. Ob bei der Grundpflege, der medizinischen Versorgung oder der organisatorischen Unterstützung – hier wird wirklich an alles gedacht. Man merkt sofort, dass die Mitarbeiter ihren Beruf mit Herz und Engagement ausüben. Auf unsere individuellen Wünsche wurde immer flexibel und zuverlässig eingegangen.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege umfasst allgemeine Körperpflege, Einkaufen, Wäscheservice, Wohnungsreinigung, Nahrungszubereitung, Einlagenwechsel, An- und Ausziehen, Mobilisierungshilfen, Überleitungspflege und Verhinderungspflege.
Behandlungspflege ist die Pflege nach ärztlicher Anordnung, darunter Blutdruck- und Blutzuckermessung, Medikamentengabe, künstliche Ernährung, Verbandwechsel, Katheterpflege, Infusionstherapie und Inhalationen.
Die Palliativpflege wird von speziell ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt, das sich auf Schmerztherapie, Sterbebegleitung und individuelle Körperpflege bei schwerstkranken Kindern und Erwachsenen spezialisiert hat.
Der Pflegedienst berät bei der Beantragung von Pflegegeld und Pflegesachleistungen, unterstützt bei der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln und hilft bei Rezeptbestellungen und Medikamentenmanagement.
Das Team besteht aus über 50 qualifizierten Mitarbeitenden, geleitet von Michael Baumann, der über eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger sowie einen Bachelor in interprofessioneller Gesundheitsversorgung verfügt.
Pflegeberatungsgespräche nach SGB XI § 37.3 werden quartals- bis halbjährlich durchgeführt, um den aktuellen Pflegebedarf zu evaluieren und anzupassen.
Der Pflegedienst betreut Patienten in seinem regionalen Operationsgebiet, das sich je nach Bedarf erweitert, aktuell mit Standorten in Bad Wurzach, Weingarten und Aulendorf.