Über sab Service für Assistenz und Pflege im ambulanten Bereich

Der Pflegedienst sab Service für Assistenz und Pflege im ambulanten Bereich unterstützt seit 2002 bundesweit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen bei der selbstbestimmten Lebensgestaltung in den eigenen vier Wänden. Das umfangreiche Leistungsportfolio umfasst außerklinische Beatmung, Intensivpflege, persönliche Assistenz, Kinderintensivpflege, psychosoziale Betreuung, betreutes Wohnen, Kinder- und Jugendhilfe sowie Eingliederungshilfe. Die sab GmbH agiert eng vernetzt mit Kliniken, Sozialhilfeträgern und weiteren Pflegediensten, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Besondere Bedeutung hat das Pflegeleitbild, das eine individuelle, ganzheitliche Pflege mit Fokus auf Lebensqualität und Selbstbestimmung beschreibt. In spezialisierten Wohngemeinschaften in Berlin, Düsseldorf, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt bietet der Pflegedienst betreute und barrierefreie Wohnmöglichkeiten für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Ein qualifiziertes Team engagierter Fachkräfte gewährleistet durch regelmäßige Fortbildungen und professionelles Qualitätsmanagement eine fachlich hochwertige und einfühlsame Pflege und Assistenz.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

30 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Ganzheitliche und individuelle Pflege

Die Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Lebensentwürfen der Klienten, verbunden mit hoher fachlicher Expertise.

Bundesweite Versorgung mit spezialisierten Wohngemeinschaften

Überregionale Betreuung mit stationären Angeboten in barrierefreien, betreuten Wohngemeinschaften für intensive Pflegebedarfe.

Enges Netzwerk und professionelle Beratung

Kooperationen mit Kliniken, Sozialhilfeträgern und Medizinprodukteanbietern sowie umfassende Beratung zu Pflege und Finanzierung.

Leistungsübersicht

  • Außerklinische Beatmung
  • Intensivpflege und persönliche Assistenz
  • Kinderintensivpflege
  • Psychosoziale Betreuung
  • Betreutes Wohnen (BeWo)
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche
  • Wohn- und Lebensgemeinschaften
  • Beratung zur häuslichen Pflege
  • Unterstützung bei Anträgen und Finanzierung

Google Bewertungen

4.1 (9 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
5
2
0
1
3
Christian Peters
vor 2 Jahren

Kompetenter, und in Form der Frau Olena Heese ( Geschäftsführerin) ein guter Streitschlichter! Nahezu jedes meiner Anliegen wurde gekonnt geklärt. Allerdings achtet auf eure Zwe...

Monkey Bratan
vor 3 Jahren

Schlechteste Firma der Welt, Unterstützen Fachkräfte beim Mobbing und Geld wird gezahlt wie sie es wollen.. Für die Tonne, zu pflegende so nur behandelt das die Kasse schön zahl...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufige Fragen zu sab Service für Assistenz und Pflege im ambulanten Bereich

Der Pflegedienst sab bietet außerklinische Beatmung, Intensivpflege, persönliche Assistenz, Kinderintensivpflege, psychosoziale Betreuung, betreutes Wohnen, Kinder- und Jugendhilfe sowie Eingliederungshilfe an.

Die sab GmbH ist bundesweit in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aktiv.

Die sab GmbH stellt individuelle Teams zur Verfügung, die bei Bedarf bis zu 24 Stunden täglich beatmete Menschen zuhause pflegerisch betreuen und im Alltag assistieren.

Betreute und barrierefreie Wohngemeinschaften in verschiedenen Bundesländern, die auf intensive Pflegebedarfe ausgerichtet sind und sowohl Gemeinschaft als auch Privatsphäre bieten.

Der Pflegedienst berät umfassend zu Themen der häuslichen Pflege, Finanzierung, Hilfsmitteln, Wohnungsumbauten, Antragstellung und vermittelt weitere unterstützende Dienste.

Die Mitarbeitenden verfügen über umfangreiche fachliche Qualifikationen, nehmen an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen teil und legen Wert auf eine wertschätzende Zusammenarbeit.

Durch individuelle, ganzheitliche Pflege, psychosoziale Betreuung, Beteiligung der Angehörigen und ein offenes, respektvolles Miteinander wird die Lebensqualität unterstützt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.