Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Samariterstiftung Diakoniestation Tübingen bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung im Landkreis Tübingen. Als Teil der Samariterstiftung mit über 130 Jahren Erfahrung und mehr als 30 Standorten in Württemberg unterstützt der Pflegedienst Menschen in allen Lebensphasen – vom Alter über psychische Erkrankungen bis hin zur Hospizarbeit. Mit hoher Fachlichkeit, Einfühlungsvermögen und christlicher Werteorientierung wird die Würde und Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen stets gewahrt. Das Leistungsspektrum umfasst häusliche Pflege, soziale Betreuung, Beratung, palliative Versorgung und spezielle Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Persönliche Betreuung in vertrauter Umgebung sorgt für Lebensqualität und Sicherheit. Die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und anderen Institutionen gewährleistet individuelle Unterstützung und ganzheitliche Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Umfassende Pflegeangebote für Menschen aller Lebensphasen mit Fokus auf Würde und Selbstbestimmung.
Erfahrene Fachkräfte mit Einfühlungsvermögen
Qualifiziertes Team mit großer Fachlichkeit und persönlichem Engagement für Pflege und Begleitung.
Christliche Werteorientierung
Handeln nach christlichen Grundsätzen, geprägt von Nächstenliebe und sozialer Verantwortung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation Tübingen bietet häusliche Pflege, soziale Betreuung, palliative Versorgung, Beratung sowie spezielle Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Durch eine ganzheitliche Betreuung, die Selbstbestimmung und individuelle Wünsche respektiert, und eine liebevolle, fachlich fundierte Pflege.
Ja, der Pflegedienst unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen in verschiedenen Wohnformen, Werkstätten, Tagesangeboten und sozialpsychiatrischen Diensten.
Die Stiftung ist ein christlicher Träger, der sich an den Werten Jesus Christus orientiert und Nächstenliebe sowie soziale Verantwortung in den Mittelpunkt stellt.
Angehörige erhalten Beratung, Begleitung und Entlastung durch die enge Zusammenarbeit mit dem Pflegeteam und weiteren Diensten der Samariterstiftung.
Der Pflegedienst legt großen Wert auf Hygiene und Medizinproduktsicherheit und verfügt über beauftragte Stellen, die für Beratung und Kontrolle zuständig sind.