
Schwesternstation St. Sixti
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Schwesternstation St. Sixti bietet umfassende ambulante Pflege und Tagespflege im Harzer Land an mehreren Standorten, darunter Bad Sachsa, Clausthal-Zellerfeld, Herzberg, Osterode und Bad Grund. Der Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige in ihrer vertrauten Umgebung mit Leistungen zur Grundpflege, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftlicher Versorgung. Speziell geschulte Fachkräfte versorgen auch Patienten mit schweren Erkrankungen und begrenzter Lebenserwartung, um ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu ermöglichen. Das Angebot der Tagespflege entlastet Angehörige und fördert die aktive Teilnahme der Gäste durch vielfältige Beschäftigungen und gemeinsame Mahlzeiten in liebevoll gestalteten Räumen. Ein Fahrdienst sorgt für den sicheren Transport der Tagespflegegäste. Der Pflegedienst legt Wert auf individuelle Betreuung, Qualität, Freundlichkeit und eine warme Atmosphäre. Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen durch Krankenkassen gehören ebenfalls zum Service.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung
Pflege mit Fokus auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen.
Umfassendes Leistungsangebot
Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie spezialisierte Palliativpflege.
Tagespflege mit Fahrdienst
Vielfältige Aktivitäten zur Förderung von Körper und Geist sowie sichere Abholung und Heimbringung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Schwesternstation St. Sixti liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr zu empfehlen!!! Ich kann nur die 3 x tgl. Medikationsüberwachung bei einer zu Hause lebenden, dialysepflichtigen und an Demenz erkrankten Patientin beurteilen. Zeitnah stel...
Sehr zu empfehlen!!! Ich kann nur die 3 x tgl. Medikationsüberwachung bei einer zu Hause lebenden, dialysepflichtigen und an Demenz erkrankten Patientin beurteilen. Zeitnah stellte sich der neue Geschäftsführer telefonisch vor und erkundigte sich nach unserer Zufriedenheit und Optimierungsbedarf. Interdisziplinär (Dialyse, Apotheke und Angehörige) einfach top! In allen Belangen sehr verlässlich und flexibel. Geänderter Medikationsplan, Familienfeiern oder außergewöhnliche Anlässe, die Umsetzung klappt in Abhängigkeit der Umwelteinflüsse sofort. Für dieses "Sorglospaket an dieser Stelle einen herzlichen Dank und fünf Sterne
Spitze
Häufig gestellte Fragen
Die Schwesternstation St. Sixti bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie spezialisierte Palliativpflege an.
Die Kosten für die Pflegeleistungen werden in der Regel von Kranken- oder Pflegekassen übernommen. Der Pflegedienst berät bei der Beantragung.
Die Tagespflege entlastet Angehörige, fördert die soziale Teilhabe, bietet vielfältige Aktivitäten und sorgt für eine angenehme Betreuung in einer Gemeinschaft.
Ja, der Pflegedienst stellt einen Fahrdienst bereit, der Gäste sicher von zuhause abholt und zurückbringt, abgestimmt auf individuelle Zeiten.
Speziell ausgebildete Fachkräfte bieten Palliativpflege, die auf die individuellen Bedürfnisse eingeht und eine würdevolle Betreuung zuhause ermöglicht.
Der Tag beginnt mit Frühstück und abwechslungsreichen Aktivitäten wie Sport, Basteln oder Gedächtnistraining, gefolgt von gemeinsamen Mahlzeiten und Ruhephasen.
Die Schwesternstation St. Sixti ist täglich telefonisch erreichbar, Beratungsgespräche können während der Bürozeiten vereinbart werden.